|
Phantasieprospekt mit Triumphbogen
Sammlung: | Gemäldegal. Alte Meister | Künstler / Hersteller: | Venezianisch [5] (2. H. 18. Jh.), Maler/in
| Inv. Nr.: | GK 1047 |
|
Objektansicht |
|
|
Der Einzug Alexanders des Großen in Babylon
Sammlung: | Gemäldegal. Alte Meister | Künstler / Hersteller: | Raufft, Franz Ludwig (1660 - 1719), Maler/in
| Inv. Nr.: | GK 1110 |
|
Objektansicht |
|
|
Die Kirche, den Heiligen Lukas und Martina gewidmet
|
Objektansicht |
|
|
Die Kirche mit den Namen Santa Maria Nuova und Santa Francesca Romana
|
Objektansicht |
|
|
Initiale Q mit Ruine eines Torbogens
Sammlung: | Graphische Sammlung | Künstler / Hersteller: | Panfili, Pio (1723 - 1812), Künstler/-in
| Inv. Nr.: | GS 19359, S. 25,1 |
|
Objektansicht |
|
|
Der Heilige Sebastian
|
Objektansicht |
|
|
Lot und seine Familie verlassen das brennende Sodom
|
Objektansicht |
|
|
Landschaft mit Triumphbogen, drei Personen und einem Baum im Vordergrund
Sammlung: | Graphische Sammlung | Künstler / Hersteller: | Perelle, Gabriel (1604 - 1677), Künstler/-in, Vermutet
| Weitere Beteiligte: | Mariette (17. Jh. - 18. Jh.), Verleger
| Inv. Nr.: | GS 20318, fol. 65,3 |
|
Objektansicht |
|
|
Der Septimus-Severus-Bogen und die Curia Julia auf dem Forum Romanum
Sammlung: | Graphische Sammlung | Künstler / Hersteller: | Du Pérac, Étienne (um 1520 - 1604), Inventor Sadeler, Aegidius (1570 - 1629), Stecher
| Weitere Beteiligte: | Sadeler, Aegidius (1570 - 1629), Dedikator Wacker von Wackenfels, Johann Matthäus (1550 - 1619), Widmungsempfänger
| Inv. Nr.: | GS 20326, fol. 150,1 |
|
Objektansicht |
|
|
Das Septizodium
Sammlung: | Graphische Sammlung | Künstler / Hersteller: | Du Pérac, Étienne (um 1520 - 1604), Inventor Sadeler, Aegidius (1570 - 1629), Stecher
| Weitere Beteiligte: | Sadeler, Aegidius (1570 - 1629), Dedikator Wacker von Wackenfels, Johann Matthäus (1550 - 1619), Widmungsempfänger
| Inv. Nr.: | GS 20326, fol. 155,2 |
|
Objektansicht |
|
|
Der Konstantinsbogen und die Überreste der Meta Sudans
Sammlung: | Graphische Sammlung | Künstler / Hersteller: | Du Pérac, Étienne (um 1520 - 1604), Inventor Sadeler, Aegidius (1570 - 1629), Stecher
| Weitere Beteiligte: | Sadeler, Aegidius (1570 - 1629), Dedikator Wacker von Wackenfels, Johann Matthäus (1550 - 1619), Widmungsempfänger
| Inv. Nr.: | GS 20326, fol. 156,1 |
|
Objektansicht |
|
|
Grabmonument für Annibale Carracci
|
Objektansicht |
|
|
Ansicht der Orangerie von Rueil
|
Objektansicht |
|
|
Opfernde Frau neben einer Triumphbogenarchitektur
|
Objektansicht |
|
|
Triumph Ludwigs XIII.
|
Objektansicht |
|
|
Vier römische Triumphbögen: Triumphbogen von Catulus und Marius, Bogen des Domitian, Drususbogen und Septimius-Severus-Bogen
Sammlung: | Graphische Sammlung | Künstler / Hersteller: | Delsenbach, Johann Adam (1687 - 1765), Stecher
| Weitere Beteiligte: | Catulus, Quintus Lutatius (150 - 87 v. Chr.), erwähnte Person Domitian Kaiser des Römischen Reiches (51 - 96), erwähnte Person Drusus, Nero Claudius (38 - 9 v. Chr.), erwähnte Person Fischer von Erlach, Johann Bernhard (1656 - 1723), Verleger Gaius Marius, Feldherr (157 - 86 v. Chr.), erwähnte Person Septimius Severus Kaiser des Römischen Reiches (146 - 211), erwähnte Person
| Inv. Nr.: | SM-GS 6.2.392, [fol. 31] |
|
Objektansicht |
|
|
Ein Triumphbogen, eine Pagode, Luftberge und eine Hängebrücke in China
|
Objektansicht |
|
|
Titelblatt: Trophäe, oder großartige, aus großen Marmorblöcken zusammengefügte spiralförmige Säule auf denen die zwei von Trajan geführten Dakerkriege zu sehen sind
|
Objektansicht |
|
|
Triumphbogen Ludwig XIV. an der Porte St. Antoine
|
Objektansicht |
|
|
Voyage de l'Istrie et de la Dalmatie, Frontispiz
|
Objektansicht |
|
|
Fassade und Grundriss des Theaters von Pola sowie der Grundriss des Sergierbogen
|
Objektansicht |
|
|
Architektonische Details des Sergierbogens in Pula
|
Objektansicht |
|
|
Ansicht des Sergierbogens mit Resten der mittelalterlichen Stadtmauer Pulas
|
Objektansicht |
|
|
Ansicht der Stadtmauern Pulas mit Porta Aurea und Sergierbogen
|
Objektansicht |