|
Inventar Nr.:
|
GS 14119, [fol. 83]
|
Werktitel:
|
Die Kirche, den Heiligen Lukas und Martina gewidmet |
in der Platte: | Chiesa dedicata à S. Lucas Evangelista et à S. Martina |
Konvolut / Serie:
|
Drittes Buch von Kirchen, die unter Papst Klemens IX. errichtet wurden / Il terzo libro del' novo teatro delle chiese di Roma date in luce sotto il felice Pontificato di Nostro Signore Papa Clemente IX., 38 Bll., TIB 47 Kommentar II.127.139-176 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Giovanni Battista Falda (1643 - 1678)
|
Verleger: | Giovanni Giacomo de Rossi (1627 - 1691)
|
erwähnte Person: | Pietro da Cortona (1596 - 1669)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1669 - 1670 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
18,6 x 29,6 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: CHIESA DEDICATA À S. LVCA EVANGELISTA ET À S. MARTINA V. M. DOVE FV L’ANTICO TEMPIO DI MARTE IN CAMPO VACCINO.; Architettura del Caualier Pietro Berrettini da Cortona.; Gio. Batta Falda dis. et fece; 1 Arco di Settimio Seuero. ... 3 Chiesa di S. Adriano.; Per Gio. Iacomo Rossi in Roma alla pace co priu. del S. P.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Italien, Rom, Septimius-Severus-Bogen |
Darstellung: | Italien, Rom, Santi Luca e Martina |
Darstellung: | Italine, Rom, Forum Romanum, Sant’Adriano |
Darstellung: | Italien, Rom, San Giuseppe dei Falegnami |
IconClass:
|
48C141 Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat) 48C1623 Kuppel (Architektur) 11Q7121(FACADE) Teile des Außenbaus einer Kirche und Anbauten: Fassade 43A422 Triumphbogen 25I141 Straße |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Rechts oberhalb der Abbildung schwarze Farbspuren. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.