|<<   <<<<   2395 / 22868   >>>>   >>|

Zunftpokal ('Willkomm') der Breitunger Schusterzunft



Zunftpokal ('Willkomm') der Breitunger Schusterzunft


Inventar Nr.: 56 F 1a-b
Bezeichnung: Zunftpokal ('Willkomm') der Breitunger Schusterzunft
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 1708
Objektgruppe: F Zunftbecher, Zunftpokale, Willkomm (56 Zunft- und Gewerbegerät)
Geogr. Bezug: Breitungen [Gemeinde] (Europa->Deutschland->Thüringen [Bundesland]->Schmalkalden-Meiningen [Landkreis])
Material / Technik: Metall: Zinn, Kupferdraht
Maße: 53 cm mit Deckel (Höhe)
37 cm ohne Deckel (Höhe)
18 cm Fuß (Durchmesser)
24,5 cm max. (Durchmesser)
Beschriftungen: Unser durchlauchtigster Fürst / Landgraf zu Hessen, Graf zu hersfeld / haben geruht / der Schusterzunft allhir zu Breitungen / das Privileg eine Innung verleiht / u / feiern solches Ereignis mit der Stiftung eines Willkommens welcher zu Nutz und Frommen der ehrbaren Zunft gewidmet sei
Joh. Hahne / Chr. Sommer Altmeister / Aug. Singer / Joh. Küllmer Schatzmeiser / Adam Schulz / R. Morgener Altgeselle
B. Ebelt / L. Schwihs / Z. Babst / J. Lehnhert / A. Schüttel / R. Öhme
1708 / C U H


Katalogtext:
a) Deckelpokal in Form eines kräftigen Balusters auf bauchig hochgetriebenem Fuß. Um die größte Breite ein pastischer Ring mit 6 aus der gleichen Form gegossenen Bärenköpfen. Diese tragen im Maul kupferne Ringe, in denen an kupfernen Ösen 6 gleich Schilde mit barocker Umrahmung und Engelsköpfen hängen. Auf dem unteren Kugelknauf 6 plastische Löwenmasken.
b) Auf dem flachen, geschweiften Deckel stehender Ritter mit Federhut und Panzer; in der rechten Hand eine Lanze, die linke gestützt auf einen Schild von gleicher Art wie die 6 Hängeschilde. Auf dem Schild graviert ein gekrönter Schnabelschuh, von ihm unberschnitten eine Schreibfeder.
Gegossene und getriebene Arbeit; Inschriften graviert.

Hauptinschrift auf dem Hals des Pokals: "Unser durchlauchtigster Fürst / Landgraf zu Hessen, Graf zu hersfeld / haben geruht / der Schusterzunft allhir zu Breitungen / das Privileg eine Innung verleiht / u / feiern solches Ereignis mit der Stiftung eines Willkommens welcher zu Nutz und Frommen der ehrbaren Zunft gewidmet sei."
Zwischen den Bärenköpfen die Namen: "Joh. Hahne / Chr. Sommer Altmeister / Aug. Singer / Joh. Küllmer Schatzmeiser / Adam Schulz / R. Morgener Altgeselle".
Auf den 6 Schilden die Namen: "B. Ebelt / L. Schwihs / Z. Babst / J. Lehnhert / A. Schüttel / R. Öhme"
Auf der Unterseite des Fußes 3 gleiche Marken: Unter der Jahreszahl 1708 ein Lanzenträger mit Schild, darauf die Buchstaben C U H, sowie zu seinen Füßen ein Adler.




Letzte Aktualisierung: 10.02.2023



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum