|<<   <<<<   904 / 7642   >>>>   >>|

Ziehhaube, für Abendmahl (Marburger Tracht)



Ziehhaube, für Abendmahl (Marburger Tracht)


Inventar Nr.: 34 A 116
Bezeichnung: Ziehhaube, für Abendmahl (Marburger Tracht)
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 19. Jh.
Objektgruppe: A Hauben, Kappen (34 Frauentrachten)
Geogr. Bezug: Niederwalgern (Europa->Deutschland->Hessen->Marburg-Biedenkopf [Landkreis]->Weimar [Gemeinde])
Material / Technik: Textil
Maße: 24,5 x 21,5 cm (Objektmaß)
Stickereistreifen 6,8 cm (Breite)
Bänder 84 cm bzw. 63 cm (Länge)
Bänder 0,5 cm (Breite)


Katalogtext:
Zwei oben leicht abgerundete, hinten zusammengenähtes Kopfteile, unten für gegenzügigen Banddurchzug umgenäht; ca. 10 cm hoch plissiert; bestickter, seitlich leicht gekräuselter Randstreifen, mit Zackenrand angesetzt; Baumwollstickerei in doppelter Durchbruchsarbeit: florale Motive zwischen Wellenlinien, umrahmt von Hochraumstickereistreifen; Zackenrand in Festonstich, daneben Schling-, Ketten-, Stiel-, Platt und Vorstich sowie Bundlochstickerei. Im Kopfteil Monogramm in schwarzem Kreuzstich "A.N".
Farbe: weiß
Material: Baumwollbatist, Leinenbändchen (?).

Zum Abendmahl über dem "Schleier" getragen.



Literatur:
  • Wessel, Emil; Helm, Rudolf: Beiträge zur niederhessischen Trachtenkunde. Gießen 1928, S. 1-14.
  • Ebert, Sigrid: Die Marburger Frauentracht. Marburg 1939, S. 54f.
  • Kraft-Schneider, Gisela: Oberhessische Stickereien aus vergangenen Tagen. Trachtenstücke des 19. Jahrhunderts aus d. "Land an der Lahn" zwischen Gießen und Wetzlar. Gießen 1983, S. 16, 67ff.


Letzte Aktualisierung: 09.12.2023



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum