Deckelpokal mit Trinksprüchen und Szenen zwischen Maßwerkdekor
Deckelpokal mit Trinksprüchen und Szenen zwischen Maßwerkdekor
|
Inventar Nr.:
|
KP 1988/36 |
Bezeichnung:
|
Deckelpokal mit Trinksprüchen und Szenen zwischen Maßwerkdekor |
Künstler / Hersteller:
|
Reinhold Hanke (+1886) Ludwig Foltz (1809 - 1867), Entwurf
|
Datierung:
|
um 1875 |
Objektgruppe:
|
Gefäß / Tafelgeschirr / Tafelgerät |
Geogr. Bezug:
|
Deutschland, Höhr, Westerwald |
Material / Technik:
|
Steinzeug, grauer Scherben, in dreiteilige Form gedreht, mit Kobaltsmalte ausgelegt, salzglasiert. |
Maße:
|
46,8 cm mit Deckel (Höhe) 12,8 cm Fußdurchmesser (Durchmesser)
|
Katalogtext:
Die Rückbesinnung der um 1800 entstandenen Romantik auf das Mittelalter, in deren Folge auch Renaissance und Barock eine neue Wertschätzung erfuhren, führte im Kunstgewerbe bis etwa zum Ende des Jahrhunderts zur Popularität historisierender Formen. – Die figürlichen Reliefs des hohen Deckelpokals zitieren Darstellungen auf rheinischem Steinzeug des 16. und 17. Jahrhunderts in der dafür typischen blau-grauen Glasur. Entworfen wurde er vermutlich 1840 von Ludwig Foltz.
(November 2018, Cornelia Weinberger)
Literatur:
- Historismus. Angewandte Kunst im 19. Jahrhundert. 4 Bde. Kassel 1987-1997, Kat.Nr. 270.
Letzte Aktualisierung: 21.09.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.