|<<   <<<<   5 / 5   >>>>   >>|

Winkelperspektiv mit Holzkapsel (Fernrohr)



Winkelperspektiv mit Holzkapsel (Fernrohr)


Inventar Nr.: APK F 339
Bezeichnung: Winkelperspektiv mit Holzkapsel (Fernrohr)
Künstler / Hersteller: Wilhelm Kerger
Datierung: 1713
Objektgruppe: Fernrohr (Optisches Instrument)
Geogr. Bezug: England
Material / Technik: Holz - Lackfassung, Glas, Metall
Maße: 8,8 x 4,3 x 4,3 cm Kapsel (Objektmaß)
4,3 cm (Durchmesser)
8,1 x 3,3 x 3,3 cm Perspektiv (Objektmaß)
Beschriftungen: auf der Innenseite des spiegelnäheren Okulars: Wilh. Kerger, Silesig, inv. et F.


Katalogtext:
"Ein von Wilhelm Kerger gefertigtes, zweilinsiges Winkelteleskop mit Kapsel zur Aufbewahrung, beides aus unterschiedlichen Hölzern. Es ist zwar unsigniert, ist aber baugleich mit F 336 und aus dem selben Holz, was die Zuschreibung auf Kerger zulässt..
Ein Winkelteleskop verbirgt die wahre Beobachtungsrichtung. Das Licht wird im Inneren über einen Spiegel um 90° auf das Objektiv und das Okular umgeleitet. Damit wirkt es, als betrachtete die beobachtende Person etwas vor sich, während sie in Wirklichkeit zur Seite sieht.
Die Holzkapsel ist auf einer Stirnseite beschriftet, unter anderem mit ""207"". Unter dieser Nummer sind im Inventar von 1765 zwei Perspektive zusammengefasst worden.

(B. Schirmeier, 2019 + Friedrich Trier, 2023)"




Siehe auch:


  1. APK F 336: Winkelperspektiv (Fernrohr)


Letzte Aktualisierung: 02.07.2025



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum