Himmelsglobus, von Herkules getragen
Himmelsglobus, von Herkules getragen
|
Inventar Nr.:
|
APK A 20 |
Bezeichnung:
|
Himmelsglobus, von Herkules getragen |
Künstler / Hersteller:
|
Heinrich Ludwig Muth (1673 - 1754)
|
Datierung:
|
1721 |
Objektgruppe:
|
Himmelsglobus (Astronomisches Instrument) |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Silber, Gestell vergoldet, Postament Perlmutt |
Maße:
|
Kugel 33 mm (Durchmesser) 130 mm (Höhe)
|
Katalogtext:
Dieser Himmelsglobus wurde vom Hofmechanikus Muth in einer Phase hergestellt, als Landgraf Carl von Hessen-Kassel mehr und mehr den Tugendhelden Hekules für seine Herrschaftsikonographie nutzte. Die hochwertige künstlerische Ausführung erinnert an ein klassisches Kunstkammer-Objekt. Interessant ist, dass schon im Inventar der Sammlung von 1888 im Inneren dieses Miniatur-Himmelsglobus ein künstliches Auge (Inv. Nr. APK F 114) vermerkt ist. Es könnte darauf hinweisen, dass Muth hier auf ungewöhnliche Art und Weise auf seine eigentliche Profession, nämlich die Herstellung hochwertiger optischer Instrumente hinweisen wollte.
(K. Gaulke, 2018)
Literatur:
- Bungarten, Gisela [Hrsg.]: Groß gedacht! Groß gemacht? Landgraf Carl in Hessen und Europa. Ausstellungskatalog. Kassel, Museumslandschaft Hessen Kassel. Petersberg 2018, S. 553-554, Abbildung S. 554, Kat.Nr. X.178.
Siehe auch:
- APK F 114 (Nr. fehlt): Modell eines menschlichen Auges aus dem Himmelsglobus von APK A 20
Letzte Aktualisierung: 22.11.2024