|<<   <<<<   22765 / 24163   >>>>   >>|

Steinbeil (hoher schmaler Dechsel)



Steinbeil (hoher schmaler Dechsel)


Inventar Nr.: VF 2021/207 e-12
Bezeichnung: Steinbeil (hoher schmaler Dechsel)
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: Neolithikum (Bandkeramische Kultur)
Objektgruppe:
Geogr. Bezug: Mardorf (Europa->Deutschland->Hessen->Marburg-Biedenkopf [Landkreis]->Amöneburg [Stadt])
Material / Technik: Basalt, geschliffen
Maße: 14,7 cm (Länge)
2,1 cm (Breite)
2,7 cm (Höhe)
Funddatum: vor 2016
Fundumstände: Oberflächenabsuche (gezielt)
Fundart: Siedlung
Fundstelle: Flur "In den Tauberten"


Katalogtext:
Steinbeil, hoher, schmaler Dechsel aus schwarzem Basalt, größte Höhe liegt in der Mitte des Stückes. Sehr schmal Schneide (1,1 cm). Die gesamte Oberfläche trägt facettenartige Schleifkanten von der Formgebung dabei wurde offenbar versucht am Rücken eine Beschädigung wegzuschleifen. Eine weitere Beschädigung an einer Seitenbahn ist rezent. Schleifspuren der einzelnen Schleifbereiche oft aber nicht immer in ähnlicher Ausrichtung. Nacken spitz zulaufend, an einer Seitenbahn überschliffene kleine formgebende Abschläge. Schleifspuren reichen bis zur Schneidenkante, das Beil wurde also wohl nicht verwendet, vermutlich handelt es sich um einen Rohling kurz vor der Fertigstellung, bei dem der endgültige Oberflächenfeinschliff noch fehlt.

Oberflächliche Lesefunde bei gezielter Begehung in der Flur "In den Tauberten". Nach Ausweis der reichhaltigen Funde von dieser Fundstelle, handelt es sich um eine Siedlung der bandkeramischen Kultur.




Letzte Aktualisierung: 25.04.2024



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum