|<<   <<<<   22761 / 24163   >>>>   >>|

fragmentierte Tonobjekte



fragmentierte Tonobjekte


Inventar Nr.: VF 2021/207 d
Bezeichnung: fragmentierte Tonobjekte
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: Neolithikum (Bandkeramische Kultur)
Objektgruppe:
Geogr. Bezug: Mardorf (Europa->Deutschland->Hessen->Marburg-Biedenkopf [Landkreis]->Amöneburg [Stadt])
Material / Technik: Ton, gebrannt
Maße:
Funddatum: vor 2016
Fundumstände: Oberflächenabsuche (gezielt)
Fundart: Siedlung
Fundstelle: Flur "In den Tauberten"


Katalogtext:
4 fragmentierte zylinder-/wurstförmige Tonobjekte, massiv, jeweils beiseitig fragmentiert, verrollt. Drei davon mit ca. 2,5 cm Durchmesser, davon eines mit schwachen Resten von Linien und Einstichzier in Längsrichtung, evtl. auch umlaufende Einstichreihe. Ein Fragment mit nur 1,3 cm Durchmesser dünner und leicht gebogen.
Vielleicht zu Tonidolen gehörig, die Objekte selbst sind allerdings amorph und aufgrund der Verrollung lassen sich auch evtl. Verdünnungen oder Ansatzstellen nicht sicher feststellen.

Oberflächliche Lesefunde bei gezielter Begehung in der Flur "In den Tauberten". Nach Ausweis der reichhaltigen Funde von dieser Fundstelle, handelt es sich um eine Siedlung der bandkeramischen Kultur.




Letzte Aktualisierung: 25.04.2024



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum