Die Beschneidung Christi
|
Inventar Nr.:
|
GK 260 |
Bezeichnung:
|
Die Beschneidung Christi |
Künstler / Hersteller:
|
Willem de Poorter (1608 - nach 1648), Maler/in
|
Datierung:
|
1640 - 1645 |
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl |
Maße:
|
61 x 49,3 cm (Bildmaß)
|
Provenienz: | erworben vor 1766 durch Friedrich II. |
Katalogtext:
Acht Tage nach seiner Geburt wurde der Sohn Marias gemäß jüdischem Gesetz beschnitten und erhielt den Namen Jesus. (Lukas 2,12) * Die Komposition basiert im Wesentlichen auf Rembrandts >>Darstellung Jesu im Tempel<< von 1631 im Mauritshuis Den Haag. Unrembrandtisch ist aber der glatte, dünne Farbauftrag und die hell-bunte Farbigkeit. Enge Stilverwandtschaft besteht mit der 1643 datierten >>Verherrlichung des Friedens<< in Kopenhagen, Statens Museum for Kunst (Sumowski 1983 ff., Bd. IV, Nr. 1612).
(B. Schnackenburg, 1996)
Literatur:
- Causid, Simon: Verzeichnis der Hochfürstlich-Heßischen Gemälde-Sammlung in Cassel. Kassel 1783, S. 191, Kat.Nr. 2.
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Versuch eines Verzeichnisses der kurfürstlich hessischen Gemälde-Sammlung. Kassel 1819, S. 72, Kat.Nr. 441.
- Robert, Ernst Friedrich Ferdinand: Verzeichniß der Kurfürstlichen Gemählde-Sammlung. Cassel 1830, S. 85, Kat.Nr. 511.
- Auszug aus dem Verzeichnisse der Kurfürstlichen Gemälde-Sammlung. Kassel 1845, S. 52, Kat.Nr. 511.
- Aubel, L.; Eisenmann, Oscar: Verzeichniß der in der Neuen Gemälde-Galerie zu Cassel befindlichen Bilder. 2. Aufl. Kassel 1878, S. 49, Kat.Nr. 511.
- Eisenmann, Oscar: Katalog der Königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. Nachtrag von C. A. von Drach. Kassel 1888, S. 157, Kat.Nr. 236.
- Voll, Karl: Die Meisterwerke der königlichen Gemälde-Galerie zu Cassel. München 1904.
- Gronau, Georg: Katalog der Königlichen Gemäldegalerie zu Cassel. Berlin 1913, S. 50, Kat.Nr. 260.
- Gronau, Georg; Luthmer, Kurt: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. 2. Aufl. Berlin 1929, S. 59, Kat.Nr. 260.
- Luthmer, Kurt: Staatliche Gemäldegalerie zu Kassel. Kurzes Verzeichnis der Gemälde. 34. Aufl. Kassel 1934, S. 24, Kat.Nr. 260.
- Voigt, Franz: Die Gemäldegalerie Kassel. Führer durch die Kasseler Galerie. Kassel 1938, S. 31, Kat.Nr. 260.
- Vogel, Hans: Katalog der Staatlichen Gemäldegalerie zu Kassel. Kassel 1958, S. 113, Kat.Nr. 260.
- Schnackenburg, Bernhard: Gemäldegalerie Alte Meister Gesamtkatalog. Staatliche Museen Kassel. 2 Bde. Mainz 1996, S. 221.
- Savoy, Bénédicte: Patrimoine annexé: Les biens culturels saisis par la France en Allemagne autour de 1800. Paris 2003, S. 132, Kat.Nr. 309.
- Weber, Gregor J. M. u. a.: Rembrandt-Bilder. Die historische Sammlung der Kasseler Gemäldegalerie. Ausstellungskatalog Staatliche Museen Kassel. München 2006, S. 250, Kat.Nr. B 23.
Letzte Aktualisierung: 12.01.2022
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.