|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.736, [fol. 163]
|
Werktitel:
|
Ansicht vom Gyllenstiern-Palast in Stockholm |
in der Platte: | Gyllenstierns Pallast in Stockholm. |
Konvolut / Serie:
|
Europens Pracht und Macht, 200 Bl., Hollstein German LXXXIX.363-367.1-200 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Johann (1641) Stridbeck (1641 - 1716), Vermutet
|
| Johann (1665) Stridbeck (1665 - 1714), Vermutet
|
| Gabriel I Bodenehr (1673 - 1766)
|
Verleger: | Gabriel I Bodenehr (1673 - 1766)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1690 - 1727 (geschätzt) |
Publikation: | nach 1717 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
19,5 x 32,8 cm (Blattmaß) 15,6 x 25,7 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: GYLLENSTIERNS PALLAST in STOCKHOLM.; 163.; Gabriel Bodenehr fec. et exc. Aug. V.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Stockholm |
Verlagsort: | Augsburg |
IconClass:
|
41A11 Palast 41A51 Hof(raum) 41A54 Zaun, Mauer, Palisade 41A35 Vordertreppe 41A323 monumentale Tür; Portal; Aedikula 41A361 Turm (eines Hauses oder Gebäudes) 46C1444 vierrädriger, von mehr als drei Tieren gezogener Wagen 46C131 auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Platte wurde möglicherweise für eine der zahlreichen Publikationen Stridbeck d. Ä. oder Stridbeck d. J. angefertigt. Sie ist jedoch nicht bei Hollstein German LXXXVI bis LXXXIX (Stridbeck) beschrieben. Die Signatur und die fortlaufende Nummerierung könnten eine spätere Änderung für "Europens Pracht und Macht" von beziehungsweise für Bodenehr sein.
Einzelne bräunliche Flecken am unteren Rand des Blattes und in Höhe des rechten Seitenflügels in der Darstellung. |
Montierung: |
Die Radierung ist ohne Untersatzpapier in das Buch eingebunden. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.