|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.799, fol. 81
|
Werktitel:
|
Acis und Galathea |
in der Platte: | Acis und Galathé |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | Acis und Galathee, nach Herrn Hofmaler Tischbein |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Johann Heinrich d. J. Tischbein (1742 - 1808)
|
Inventor: | Johann Heinrich d. Ä. Tischbein (1722 - 1789)
|
Verleger: | Johann Heinrich d. J. Tischbein (1742 - 1808)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 1790 (Typendruck (Titelblatt)) |
Entstehung der Vorlage: | 1758 (im Objekt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
18,9 x 22,2 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Gemahlt von J H Tischbein Sen.; Geätzt von JH Tischbein jun:; Acis und Galathé
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Kassel |
IconClass:
|
92I22 die Geschichte von Galatea; Ripa: Galatea 92I22211 der Zyklop Polyphemus erblickt Acis und Galatea 33C23 Liebespaar 41D9 sich unbekleidet, (fast) nackt zeigen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einem Gemälde von Johann Heinrich Tischbein d. Ä. (gegenseitig) in Kassel, Museumslandschaft Hessen Kassel, Gemäldegalerie Alte Meister (Inv.-Nr. GK 691). Zur Vorlage vgl. Eissenhauer, Michael (Hrsg.): 3x Tischbein und die europäische Malerei um 1800. Ausstellungskatalog. Staatliche Museen Kassel / Museum der bildenden Künste Leipzig. München 2005, S. 34-35, 76, 78, Kat.-Nr. 11. |
Letzte Aktualisierung: 19.11.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.