|
Inventar Nr.:
|
GS 19344, [fol. 57]
|
Werktitel:
|
Das letzte Abendmahl |
Serie: | Sammlung von 60 Stichen der berühmtesten Gemälde von Verona / Raccolta di N. 60 Stampe Delle piu celebri Pitture Di Verona, Nr. 57 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Gaetano Zancon (1770 - 1817)
|
Zeichner: | Gaetano Zancon (1770 - 1817)
|
Inventor: | Santo Prunato (1652 - 1728)
|
Verleger: | Francesco Montini (18. / 19. Jh.)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1802 - 1806 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
18,6 x 11,8 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: no 57; Santo Prunati dip.; Gaet. Zancon disegnò e incise; Esiste nella Chiesa di S. Tomaso Apostolo di Verona
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Italien, Verona, San Tommaso Apostolo |
Verlagsort: | Italien, Verona |
IconClass:
|
73D24 das Abendmahl (generell) (Matthäus 26:21-35; Markus 14:18-31; Lukas 22:3, 22:15-23; Johannes 13:21-38) 73D244 die Einsetzung der Eucharistie, d.h. Christus zeigt oder segnet Brot (die Hostie) und/oder Wein (Matthäus 26:26-27; Markus 14:22-23; Lukas 22:19-20; Johannes 13:26; 1 Korintherbrief 11:23-25) 11C23 Gottvater als bärtiger alter Mann, in der Regel mit Krone oder Tiara oder Zepter und/oder Weltkugel 11E1 der Heilige Geist als Taube (in Flammen) dargestellt 11G Engel |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einem Gemälde von Santo Prunato, Verona, San Tommaso Apostolo. |
Letzte Aktualisierung: 11.12.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.