|<<   <<<<   16946 / 24163   >>>>   >>|

Philippus I. Arabs / Hercules Farnese



Philippus I. Arabs / Hercules Farnese


Inventar Nr.: Mü 1338
Bezeichnung: Philippus I. Arabs / Hercules Farnese
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 244 - 249 n. Chr.
Objektgruppe: Münze
Geogr. Bezüge: Amblada
Material / Technik: AE
Maße: 30 mm (Durchmesser)
AE 18,08 g (Gewicht)
Beschriftungen: Vs: ΑΥΤ KAIC Μ ΙΟΥΛ ΦΙΛΙΠΠΟ CEB; Rs: ΑΜΒΛΑΔΕΩΝ ΛΑΚΕΔΑΙΜΟΝΙΩΝ


Katalogtext:
Vs: ΑΥΤ KAIC Μ ΙΟΥΛ ΦΙΛΙΠΠΟ CEB ; belorbeerte und drapierte Büste des Philippus I. nach rechts.

Rs: ΑΜΒΛΑΔΕΩΝ ΛΑΚΕΔΑΙΜΟΝΙΩΝ; nackter Hercules steht nach rechts, hält Bogen und stützt Keule mit Löwenfell auf Stierkopf, dahinter Köcher mit Pfeilen.

Die Prägung belegt wie Mü 667 den 'Hercules Caserta'. Der Bogen in der Linken ist nicht zu erkennen, aber sichtbar auf den sehr ähnlichen Prägungen Mü 693, Mü 1357; vgl. auch Mü 711 (Medaillon des Commodus).

Zum Prägeort vgl. Mü 693.

(Hamborg/Splitter 2006)



Literatur:
  • A Catalogue of Greek Coins in the British Museum. Bologna 1873-1927, S. 173.
  • Sylloge Nummorum Graecorum, The Royal Collection of Coins and Medals. Danish National Museum Copenhagen. Kopenhagen 1942-1979, S. 6.
  • Franke, Peter u.a.: Sylloge Nummorum Graecorum, Sammlung von Aulock, Collection of Greek Coins from Asia Minor. Berlin 1957-1967, S. 4905.
  • Moreno, Paolo: Il Farnese ritrovato ed altri tipi di Eracle in riposo. In: École française de Rome [Verfasser]: Mélanges de l’école française de Rome. Antiquité 94 (1982), S. 379-526, S. 380. 476. 519, Kat.Nr. B.7.14.
  • Lindgren, Henry Clay; Kovacs, Frank L.: Ancient Bronze Coins of Asia Minor and the Levant from the Lindgren Collection. San Mateo, Kalifornien 1985, S. A1194A.

Siehe auch:


  1. Mü 1357: Philippus I. Arabs / Hercules Farnese
  2. Mü 693: Philippus I. Arabs / Hercules Farnese


Letzte Aktualisierung: 01.09.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum