|<<   <<<<   3 / 7   >>>>   >>|



Inventar Nr.: SM-GS 6.2.785, [fol. 13]
 
Werktitel: Längsschnitt des Hôtel de Ville
in der Platte: Coupe de batiment de l'Hotel de Ville veu en perspective sur sa longeur
Konvolut / Serie: Feierlichkeiten anlässlich der Vermählung Louise-Elisabeths von Frankreich mit Philipp von Spanien / Festes donées … a l’occassion du Mariage de Madame Louise-Elisabeth de France & de Dom Philippe d’Espagne, 26 Bll., Nr. 13, Le Blanc I.383.1-12
Beteiligte Personen:
Stecher:Jacques-François Blondel (1705/1708 - 1774)
erwähnte Person:Salley (18. Jh.)
Verleger:Pierre-Gilles Le Mercier (1698 - 1773)
erwähnte Person:Louise-Elisabeth Prinzessin von Frankreich (1727 - 1759)
Philipp Herzog von Parma (1720 - 1765)
Datierung:
Entstehung der Platte:1739 - 1740 (geschätzt)
Technik: Radierung
Maße: 51,2 x 83,5 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Planche XIII; Inventé par Salley; dessiné et gravé par J. F. Blondel.; COUPE DU BATIMENT ... XXX AU XXXI AOUST MDCCXXXIX; Cette Feste donée ... Dom Philippe Infant d'Espagne
Geogr. Bezüge:
Darstellung: Hôtel de Ville (Paris)
Verlagsort: Paris
IconClass: Primäre Ikonographie: 41A511   Innenhof eines Schlosses oder eines Stadtpalais
Primäre Ikonographie: 44A1   Wappen (als Staatssymbol etc.)
Primäre Ikonographie: 47F12   Zeichnung, Entwurf, Plan (Produktion)
Primäre Ikonographie: 48C7531   große Gruppe von Musikern; Orchester
Primäre Ikonographie: 43A23   Ball, Gesellschaftstanz
Sekundäre Ikonographie: 43A4121   öffentliche Festlichkeiten bei einer königlichen Hochzeit
Primäre Ikonographie: 48C142   Architekturzeichnung oder -modell
Anmerkungen:
Kommentar: Salley wird als Planer der Feierlichkeit genannt. Bräunliche Verfärbung in beiden unteren Ecken des Blattes.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 1. Paris 1854, S. 383, Kat.Nr. 12.
  • Roux, Marcel: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 3: Bizemont-Prunelé (Comte de) - Cars (Laurent). Paris 1934, S. 51, Kat.Nr. 36.


Letzte Aktualisierung: 19.11.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum