|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.785, [fol. 11]
|
Werktitel:
|
Grundriss des Hôtel de Ville, Erstes Obergeschoss |
in der Platte: | Plan du premier etage du batiment de l'Hotel de Ville |
Konvolut / Serie:
|
Feierlichkeiten anlässlich der Vermählung Louise-Elisabeths von Frankreich mit Philipp von Spanien / Festes donées … a l’occassion du Mariage de Madame Louise-Elisabeth de France & de Dom Philippe d’Espagne, 26 Bll., Nr. 11, Le Blanc I.383.1-12 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jacques-François Blondel (1705/1708 - 1774)
|
Zeichner der Vorlage: | Pierre-Noël Rousset (1715 - um 1795), Vermutet
|
Verleger: | Pierre-Gilles Le Mercier (1698 - 1773)
|
erwähnte Person: | Louise-Elisabeth Prinzessin von Frankreich (1727 - 1759)
|
| Philipp Herzog von Parma (1720 - 1765)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1739 - 1740 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
51,8 x 67,9 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Planche XI; A. Grande Salle decorée ôu l'on dansoit. ... M. Antichambre des Gouverneurs.; Echelle de 5 Troises; Blondel Sculpsit. Rousset delineavit.; PLAN DU PREMIER ETAGE ... 30 AU 31 AOUST 1739; Cette Feste donnée ... Dom Philippe Infant d'Espagne.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Hôtel de Ville (Paris) |
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
44A1 Wappen (als Staatssymbol etc.) 47F12 Zeichnung, Entwurf, Plan (Produktion) 43A4121 öffentliche Festlichkeiten bei einer königlichen Hochzeit 48C142 Architekturzeichnung oder -modell |
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 1. Paris 1854, S. 383, Kat.Nr. 10.
- Roux, Marcel: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 3: Bizemont-Prunelé (Comte de) - Cars (Laurent). Paris 1934, S. 51, Kat.Nr. 34.
Letzte Aktualisierung: 19.11.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.