|<<   <<<<   7 / 15   >>>>   >>|



Inventar Nr.: SM-GS 6.2.785, [fol. 2]
 
Werktitel: Ansicht und Grundriss der Pont Neuf mit Tempel des Hymenaios
in der Platte: Plan et Elevation geometrale du Temple de l'Hymen construit sur l'esplanade qui divise le Pont Neuf
Konvolut / Serie: Feierlichkeiten anlässlich der Vermählung Louise-Elisabeths von Frankreich mit Philipp von Spanien / Festes donées … a l’occassion du Mariage de Madame Louise-Elisabeth de France & de Dom Philippe d’Espagne, 26 Bll., Nr. 2, Le Blanc I.383.1-12
Beteiligte Personen:
Künstler/-in:Jacques-François Blondel (1705/1708 - 1774)
erwähnte Person:Giovanni Niccolò Servandoni (1695 - 1766)
Verleger:Pierre-Gilles Le Mercier (1698 - 1773)
erwähnte Person:Louise-Elisabeth Prinzessin von Frankreich (1727 - 1759)
Philipp Herzog von Parma (1720 - 1765)
Datierung:
Entstehung der Platte:1739 - 1740 (geschätzt)
Technik: Radierung
Maße: 52 x 83,8 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Executé sur les desseins du Chevalier Servandony; Echelle de Dix Troises; Pont Neuf; Dessinée et gravé par J. F. Blondel; PLAN ET ELEVATION GEOMETRALE ... ACCOMPAGNOIENT CET EDIFICE.; sur lequel etoit placée ... Dom Philippe Infant D'Espagne.; A Nape de feu. ... G. Gerbes et Piramides d'Artifice.
Handschrift: oben rechts innerhalb des Plattenrandes: II
Geogr. Bezüge:
Darstellung: Frankreich, Paris, Pont Neuf
Verlagsort: Frankreich, Paris
IconClass: 92D1913   die Geschichte von Hymen(aeus)
25I1451   Flußbrücke, Kanalbrücke etc. (in der Stadt)
25H213   Fluß
48C161   Säule, Pfeiler (Architektur)
43AA4121   öffentliche Festlichkeiten bei einer königlichen Hochzeit - AA - Festlichkeiten auf dem Wasser
47F12   Zeichnung, Entwurf, Plan (Produktion)
Anmerkungen:
Kommentar: Der auf der Brücke errichtete Tempel wurde von Giovanni Niccolò Servandoni entworfen.
Foliierung: Die Platte wurde nachträglich händisch in römischen Ziffern nummeriert.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 1. Paris 1854, S. 383, Kat.Nr. 2.
  • Roux, Marcel: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 3: Bizemont-Prunelé (Comte de) - Cars (Laurent). Paris 1934, S. 50, Kat.Nr. 25.


Letzte Aktualisierung: 19.11.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum