|<<   <<<<   3 / 7   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20360, fol. 11
 
Werktitel: Die Frage nach der kaiserlichen Steuer
Beteiligte Personen:
Stecher:Etienne Baudet (1638 - 1711)
Inventor:Valentin de Boulogne (1591 - 1632)
Datierung:
Entstehung der Platte:1676 - 1682 (nach Bähr 2009)
Technik: Kupferstich
Maße: 41,7 x 40,5 cm (Plattenmaß)
52,8 x 66,9 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Rendez a Cesar ce qui appartient a Cesar, et a Dieu ce qui appartient a Dieu. Matth. cap. xxij.; D'apres le Tableau du Valentin, hault de 3 pieds 7.po. sur 5 pieds 3 po. de large, qui est dans le Cabinet du Roy.; Reddite quœ sunt Cœsaris Cœsari, et quœ sunt Dei Deo. Matth. cap. xxij.; Ad Tabulam Valentini altam pedes 3.poll.7.,latam 5 pedes 3 poll., in Pinacothecâ regiâ.; Stef. Baudet Sculp.
IconClass: 33B1   Streit, Diskussion
46B311   Münze
73C72473   Christus debattiert (im Tempel) mit den Pharisäern über die Steuerpflicht an Caesar (Matthäus 22:15-22; Markus 12:13-17; Lukas 20:20-26)
73   Neues Testament
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von Valentin de Boulogne im Musée National des châteaux de Versailles et de Trianon, Versailles (Inv.-Nr. MV 7317). Das Blatt weist eine vertikale geglättete Mittelfalte auf.


Literatur:
  • Bähr, Astrid: Repräsentieren, bewahren, belehren: Galeriewerke (1660-1800). Von der Darstellung herrschaftlicher Gemäldesammlungen zum populären Bildband. Hildesheim/Zürich/New York 2009, S. 476, Kat.Nr. 34.
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 1. Paris 1854, S. 196, Kat.Nr. 18.
  • Weigert, Roger-Armand: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIe siècle. Bd. 1: Alix (Jean) - Boudeau (Jean). Paris 1939, S. 291, Kat.Nr. 17.


Letzte Aktualisierung: 03.12.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum