|<<   <<<<   4 / 35   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20360, fol. 1
 
Werktitel: Der Erzengel Michael siegt über den Teufel
in der Platte: Michael Archengelus Cacodaemonem conculcans
in der Platte: Sainct Michel Victorieux du Demon
Beteiligte Personen:
Stecher:Gilles Rousselet (1610 - 1686)
Inventor:Raffael (1483 - 1520)
Datierung:
Entstehung der Platte:1676 - 1682 (nach Bähr 2009)
Technik: Kupferstich
Maße: 43,2 x 25,4 cm (Plattenmaß)
51,6 x 33,3 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Sainct Michel Victorieux du Demon. d'Apres le tableau de Raphael d'Urbin, hault de 8. pieds, large de 4.p.10.p. dans le cabinet du Roy.; Michael Archangelus Cacodœmonem conculcans. Ad tabulam Raphaelis Urbin altam ped. 8. latam ped. 4. pol. 10., asseruatam in Pinacotheca Regia.; Egid. Rousselet Sculps.
IconClass: 11K   Teufel und Dämonen
11G183   der Erzengel Michael (häufig in Rüstung mit Schwert oder Lanze)
11G31   der Erzengel Michael kämpft gegen den Drachen (Teufel, Satan)
45C13   Hieb- und Stichwaffen
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von Raffael, Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV. 610).


Literatur:
  • Bähr, Astrid: Repräsentieren, bewahren, belehren: Galeriewerke (1660-1800). Von der Darstellung herrschaftlicher Gemäldesammlungen zum populären Bildband. Hildesheim/Zürich/New York 2009, S. 476, Kat.Nr. 35.
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 3. Paris 1854-1890, S. 374, Kat.Nr. 47.


Letzte Aktualisierung: 03.12.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum