|
Inventar Nr.:
|
GS 19357, fol. 116
|
Werktitel:
|
Elias Entrückung |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 116 | Eli montre au Coel | _ [1 Reg] | II Rog II [ ?] |
Konvolut / Serie:
|
Bilder der Bibel / Figures de la Bible, 212 Bll., Le Blanc III.191.49 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Louis Surugue (um 1686 - 1762)
|
Inventor: | Bernard Picart (1673 - 1733)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1705 - 1720 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
36 x 43,1 cm (Plattenmaß) 39,7 x 48,6 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: II. Reg: II, 11. ... Elias fähret gen Himmel. ... Elias hemelvaart.; Picart delin.; Surugue sculp.
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 71M84 in einem feurigen Wagen, der von Pferden gezogen wird und inmitten eines Wirbelsturms erscheint, wird Elias gen Himmel entrückt; sein Mantel fällt dabei herunter oder wird von ihm an Elischa übergeben Primäre Ikonographie: 46C1422 zweirädriger, von zwei Tieren gezogener Wagen Primäre Ikonographie: 41B4 Brand, brennen, in Flammen |
Anmerkungen: | |
Montierung: |
Der Stich ist mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt. |