|
Inventar Nr.:
|
GS 20361, fol. 42
|
Werktitel:
|
Statue zweier Hesperiden |
in der Platte: | Statuae Hesperidum Nympharum duae marmoreae antiquae |
in der Platte: | Statues antiques de marbre de deux Nymphes Hesperides |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Etienne Baudet (1638 - 1711)
|
Verleger: | Sebastien Mabre-Cramoisy (1637 - 1687)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1678 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
39,2 x 27,8 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: St. Baudet sculps. 1678.; Statues antiques de marbre de deux Nymphes Hesperides, dont l'vne tient de la main droite vne branche de Citronnier, et de la gauche vn Citron. hautes de 1 pied 5 poulces. Au Palais des Thuilleries.; Statuae Hesperidum Nympharum duae marmoreae antiquae, quarum altera Citri ramum dextrâ manu gestat, sinistrâ malum citreum. Altae 1. ped. 5. poll. In aedibus regiis, uulgò les Thuilleries.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Frankreich, Paris, Tuilerienpalast |
Verlagsort: | Frankreich, Paris |
IconClass:
|
25G21(LEMON) Früchte: Zitrone 41D27 Draperie, drapiertes Gewand, Gewandgebung 48C24 Skulptur, Reproduktion einer Skulptur 93F1 die Hesperiden, Wächterinnen des Baums mit den goldenen Äpfeln |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Abrieb der Inschrift in der unteren linken Ecke. |
Foliierung: |
In oberer und unterer Ecke des rechten Blattrandes foliiert. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.