|<<   <<<<   1 / 69   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20308, fol. 72
 
Werktitel: Der Tod des Attilius Regulus
Hist. Inhaltsverzeichnis: 72 | Histoire d’Attilius Regulus, illustre Consul de Rome / qui est cruellement tué par les Carthaginois dans / un tonneau garni de pointes de fer; Ded. Jo. / Bapt. Ricciardo etc. | Salvator Rosa | Salvator Rosa.
nach Bartsch: Régulus
Beteiligte Personen:
Künstler/-in:Salvator Rosa (1615 - 1673)
Dedikator:Salvator Rosa (1615 - 1673)
Widmungsempfänger:Giovanni Battista Ricciardi (1623 - 1686)
Datierung:
Entstehung der Platte:um 1662 (geschätzt)
Technik: Radierung
Maße: 73,5 x 46,8 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Jo: Bapte Ricciardo Amico Unico; Attilium Regulum in praeciptis Fortun.e uertigine tot inter clausos firmioris costantie centrum; Saluator Rosa Inu. pinx. Scul.
IconClass: 31E23451   gewaltsamer Tod in einem Faß, durch dessen Seiten Nägel geschlagen worden sind
45D313   Soldat ohne Dienstgrad
45C14(HALBERD)   Streitwaffen (zum Schlagen, Stechen, Stoßen): Hellebarde
46C131411   Kampfpferde
48C149   Ruine eines Gebäudes
45C19(SHIELD)   Defensivwaffen, Schutz vor Waffen: Schild
Anmerkungen:
Kommentar: In der Literatur wird als Vorlage ein Fresko Giulio Romanos in Mantua, Palazzo del Té genannt, von dem auch eine Reproduktionsgraphik existiert, vgl. Amsterdam, Rijksmuseum (Inv.-Nr. RP-P-OB-7730). Die Darstellung von Rosa weist deutliche Ähnlichkeiten in der Komposition auf.
→ http://hdl.handle.net/10934/RM0001.COLLECT.129521
Montierung: Der Stich ist auf eine Doppelseite montiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde. Ein 13,5 cm breiter Streifen auf der rechten Seite ist mit festerem Papier unterlegt, vertikal gefaltet und umgeklappt.


Literatur:
  • Bartsch, Adam: Le Peintre Graveur. Wien 1820, S. 271, Kat.Nr. 9.
  • Wallace, Richard W.: The Etchings of Salvator Rosa. Princeton 1979, S. 275, Kat.Nr. 110/II. II(II).
  • Guratzsch, Hedwig (Hrsg.): Salvator Rosa Genie der Zeichnung. Studien und Skizzen aus Leipzig und Haarlem. Museum der bildenden Künste Leipzig. Teylers Museum Haarlem. Ausstellungskatalog. Leipzig 1999, S. 235, Kat.Nr. 74.


Letzte Aktualisierung: 30.11.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum