|
Inventar Nr.:
|
GS 20308, fol. 70
|
Werktitel:
|
Der Heilige Hieronymus in der Wildnis |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 70 | Un idem [Un grand païsage], avec S. Paul priant devant un Crucifix | _ ,, _ [Hieron. Muziano] | _ ,, _ [Corn. Corte fe.] |
nach Hollstein: | St Jerome penitent in the wilderness |
Konvolut / Serie:
|
Sechs büßende Heilige / Six Penitent Saints, 7 Bll., Bury 2001.96 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Cornelis Cort (1533 - 1578)
|
Inventor: | Girolamo Muziano (1528/1532 - 1592)
|
Verleger: | Bonifazio Breggi
|
erwähnte Person: | Gregor XIII. Papst (1502 - 1585)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1573 (in der Platte) |
Träger:
|
gräuliches Papier (Stich) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
51,2 x 37,8 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: HIERONYMI MVCIANI IN ~ Corneli Cort fe. 1573; Moto proprio de papa gregorio XIII pontifice maxmo;
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Rom |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11H(JEROME) Hieronymus, Mönch und Einsiedler; mögliche Attribute: Buch, Kardinalshut, Kruzifix, Stundenglas, Löwe, Totenschädel, Stein Primäre Ikonographie: 25HH12 Tal - HH - ideale Landschaften Primäre Ikonographie: 25HH154 Lichtung im Wald - HH - ideale Landschaften Sekundäre Ikonographie: 11Q2121 Meditation über einem Totenschädel und/oder einem Kruzifix Sekundäre Ikonographie: 11Q329 (fast vollständige) Nacktheit als Teil des asketischen lebens Sekundäre Ikonographie: 11Q331 Einsiedler, Eremit Primäre Ikonographie: 25F23(LION) Raubtiere: Löwe |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
In The New Hollstein Dutch and Flemish (Cort) II wird das Blatt im ersten Zustand mit der Verleger Adresse des Bonefatio Breggi unterhalb der Darstellung beschrieben. Im zweiten Zustand wurde diese getilgt. Das Blatt wurde beschnitten, die Adresse des Verlegers ist nicht mehr vorhanden. Daher lässt sich nicht klären ob es sich um ein Blatt im ersten oder im zweiten Zustand handelt. Für weitere Informationen zu der Serie siehe Inv.-Nr. GS 20308, fol. 68. |
Montierung: |
Der Stich ist auf eine Doppelseite montiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde. |