|<<   <<<<   16411 / 22868   >>>>   >>|

Elagabal / Hercules Farnese



Elagabal / Hercules Farnese


Inventar Nr.: Mü 741
Bezeichnung: Elagabal / Hercules Farnese
Künstler / Hersteller: unbekannt
Datierung: 218 - 222 n. Chr.
Objektgruppe: Münze
Geogr. Bezüge:
Plowdiw
hist. Ortsbezeichnung: Philippopolis
Material / Technik: AE
Maße: 30 mm (Durchmesser)
AE 18,44 g (Gewicht)
Beschriftungen: Vs: AΥΤ K M ΑΥΡΗ ANTΩNΕΙΝΟC; Rs: ΜΗΤΡΟΠΟΛΕΩC ΦΙΛΙΠΠΟΠΟΛΕΩC ΝΕΩΚΟΡΟΥ


Katalogtext:
Vs: AΥΤ K M ΑΥΡΗ ANTΩNΕΙΝΟC; gepanzerte Büste des Elagabalus mit Lorbeerkranz nach rechts.

Rs: ΜΗΤΡΟΠΟΛΕΩC ΦΙΛΙΠΠΟΠΟΛΕΩC ΝΕΩΚΟΡΟΥ; nackter Hercules steht nach rechts, stützt Keule mit Löwenfell auf Felsen.

Die Prägung ist stark der unter Macrinus in Moesia Inferior entstandenen Tradition verpflichtet (vgl. zu Mü 700). Angestrebt ist eine Umsetzung der Komposition ins Relief mit Überschneidungen. Der pyramidale Aufbau bleibt dabei erhalten. Daß der herabhängende linke Arm nicht sichtbar ist, wird dabei aus gestalterischen Mitteln in Kauf genommen. Die Ikonographie folgt wie die früheren Prägungen klar dem Typus 'Herakles Farnese'.

Prägung ähnlich dem 'New York Herakles': O. Palagia in: LIMC IV (1988) Nr. 517.* (AE Bizya/Thracia, Geta) s.v. Herakles.

Zum Prägeort vgl. Sayles 1998, 31; Bechert 1999, 177ff.; I. v. Bredow in: DNP 9 (2000) 796f. s.v. Philippopolis; Dies. in: DNP 12/1 (2002) 478ff. s.v. Thrakes, Thrake, Thraci.

(Hamborg/Splitter 2006)




Letzte Aktualisierung: 29.11.2019



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum