| 
 | 
| Inventar Nr.: | SM-GS 6.2.392, [fol. 31] 
  
 | 
| Werktitel: | Vier römische Triumphbögen: Triumphbogen von Catulus und Marius, Bogen des Domitian, Drususbogen und Septimius-Severus-Bogen | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | Johann Adam Delsenbach (1687 - 1765) 
 | 
| Verleger: | Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656 - 1723) 
 | 
| erwähnte Person: | Gaius Marius, Feldherr (157 - 86 v. Chr.) 
 | 
|  | Quintus Lutatius Catulus (150 - 87 v. Chr.) 
 | 
|  | Domitian Kaiser des Römischen Reiches (51 - 96) 
 | 
|  | Nero Claudius Drusus (38 - 9 v. Chr.) 
 | 
|  | Septimius Severus Kaiser des Römischen Reiches (146 - 211) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1705 - 1721 (geschätzt) | 
| Technik: | Radierung | 
| Maße: | 29,9 x 42,4 cm (Plattenmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: TA: V:; CAES. DIVI. AVG. VESP. DOMITIANVS ... Le plus magnifique des Arcs de Triomphe ... Arc de Triomphe de Domitien ... L'Arc de Triomphe de Drusus ... Cet. Arc de Sept: Severe ... et de Getases Fils.; Delsenbach sculpsit.; 
 | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
| Darstellung: | Porta San Sebastiano (Rom) / Drususbogen | 
| Darstellung: | Septimus-Severus-Bogen (Rom) | 
| IconClass: | Primäre Ikonographie: 48C141   Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat) Primäre Ikonographie: 43A422   Triumphbogen
 Primäre Ikonographie: 25H114   Hügellandschaft
 Primäre Ikonographie: 46C1313   Reiterstandbild
 Primäre Ikonographie: 46B311   Münze
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Mittig eine vertikale, am unteren Seitenrand einige diagonale Quetschfalten. |