Inventar Nr.: SM-GS 6.2.777, [fol. 6]
 
Werktitel: Jupiter mit Ganymedes und Juno, Prema mit Pertunda
Hist. Inhaltsverzeichnis: Jupiter mit Ganymedes und Juno, Prema mit Pertunda
Konvolut / Serie: Heidnischer Götter und Göttinen prächtiger Auffzug, 20 Bll., Nr. 3, (o. Lit. 029)
Beteiligte Personen:
Stecher:unbekannt
Inventor:Martin Kletzel (tätig um 1679 +1699)
Verleger:Jeremias Wolf (1663 - 1724)
Drucker:Johann Jakob Lotter (1683 - 1738)
Datierung:
Entstehung der Platte:1695 - 1697 (geschätzt)
Publikation:1718
Entstehung der Vorlage:1695
Technik: Radierung
Maße: 23,6 x 69,9 cm (Darstellungsmaß)
23,6 x 35 cm linke Platte (Plattenmaß)
23,4 x 34,9 cm rechte Platte (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: 8; 7; 6; 3.
Geogr. Bezüge:
Entstehungsort der Vorlage: Dresden
Verlagsort: Augsburg
IconClass: Primäre Ikonographie: 43A4212   Festwagen, Plattformwagen
Primäre Ikonographie: 25F35(PEACOCK)   Ziervögel: Pfau
Primäre Ikonographie: 46C1442   vierrädriger, von zwei Tieren gezogener Wagen
Primäre Ikonographie: 46C13141   Pferd
Sekundäre Ikonographie: 92B18(THUNDERBOLT)   Attribute Jupiters: Blitzstrahl, Donnerkeil
Sekundäre Ikonographie: 92B18(EAGLE)   Attribute Jupiters: Adler
Sekundäre Ikonographie: 92B1   die Geschichte des Jupiter (Zeus)
Sekundäre Ikonographie: 96A29(...)   andere weibliche römische Gottheiten (Pertuda)
Sekundäre Ikonographie: 96A29(...)   andere weibliche römische Gottheiten (Prema)
Sekundäre Ikonographie: 92C1   die Geschichte von Juno (Hera)
Sekundäre Ikonographie: 92D8   die Geschichte von Ganymed
Primäre Ikonographie: 43A   Festlichkeiten



Letzte Aktualisierung: 12.04.2022



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum