|
Inventar Nr.:
|
GS 20343, [fol. 101,1]
|
Werktitel:
|
Die Verkündigung: Maria lesend |
in der Platte: | Sma Virgo ab Angelo salutata |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Francesco Bartolozzi (1728 - 1815)
|
Inventor: | Domenichino (1581 - 1641)
|
Zeichner der Vorlage: | Niccolo Vanni (Mitte 18. Jh.)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1758 - 1762 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | 1608 - 1610 |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
23,6 x 23,6 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Sma Virgo ab Angelo salutata; Dom. Zampieri pinx.; N. Vanni del.; F. Bartolozzi sc.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Vorlage: | Italien, Grottaferrata, Santa Maria di Grottaferrata |
IconClass:
|
73A51 Maria liest, betet etc. allein (Verkündigung) 11Q71455 Lesepult (liturgisches Mobiliar) 11E1 der Heilige Geist als Taube dargestellt 31A251611 auf die Brust gelegte Hand 48A9831 Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Verlagswerk mit Reproduktionen verschiedener Stecher und Erläuterungen der Fresken von Domenichino in der Cappella dei SS. Fondatori in der Abtei von Grottaferrata, 1608-1610 im Auftrag von Kardinal Odoardo Farnese ausgeführt. |
Literatur:
- Tuer, Andrew White: Bartolozzi and his works. A biographical and descriptive account of the life and career of Francesco Bartolozzi R.A. London 1881, S. 112, Kat.Nr. 855.
- Calabi, Augusto; De Vesme, Alexander: Francesco Bartolozzi. Catalogue des estampes et notice biographique d'après les manuscrits de A. De Vesme entièrement réformés et complétés d'une étude critique par A. Calabi. Milan 1928, S. 23, Kat.Nr. 78 II(II).
Letzte Aktualisierung: 10.02.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.