| 
 | 
| Inventar Nr.: | GS 20343, [fol. 69] 
  
 | 
| Werktitel: | Die Großmut Alexanders des Großen gegenüber der Familie des Darius | 
| nach Hollstein: | The generosity of Alexander the Great to the family of Darius | 
| Konvolut / Serie: | Fresken im Palazzo Pitti / Heroicae virtutis imagines, 26 Bll., Meyer (u. a.) 1872-1885 III.691.245Meyer (u. a.) 1872-1885 III.691.245 | 
| Beteiligte Personen: |  | 
| Stecher: | Coenrad Lauwers (1632 - 1685) 
 | 
| Inventor: | Pietro da Cortona (1596 - 1669) 
 | 
| Verleger: | Giovanni Giacomo de Rossi (1627 - 1691) 
 | 
| Dargestellte: | Alexander der Große (356 - 323 v. Chr.) 
 | 
| Datierung: |  | 
| Entstehung der Platte: | 1660 - 1685 (geschätzt) | 
| Entstehung der Vorlage: | 1641 - 1642 | 
| Technik: | Kupferstich, Radierung | 
| Maße: | 22,7 x 39,7 cm (Plattenmaß) 
 | 
| Beschriftungen: | in der Platte: In Alexandri pectus Pudicitae munimento Persicis Oculorum tormentis Inexpugnabile; Eques Petrus Berettin.9 Corton. pinx. floren. in Aedib.9 Serenis. magni Ducis Hetruriae in camera Veneris; Io Iacob. de Rubeis formis Romae ad Temp. pacis cu Priu. S. Pont.; Lauwers Coenradt sculp.; Handschrift: oben rechts auf der Buchseite mit Graphit: 22;
 
 | 
| Geogr. Bezüge: |  | 
| Entstehungsort der Vorlage: | Palazzo Pitti (Florenz) | 
| Verlagsort: | Rom | 
| IconClass: | Sekundäre Ikonographie: 98B(ALEXANDER THE GREAT)521   die Familie des Darius kniet vor Alexander, der Sisigambes, die Mutter des Darius, darum bittet, aufzustehen Primäre Ikonographie: 31A2512   nach vorne ausgestreckter Arm
 Primäre Ikonographie: 44B1212   Thron
 Primäre Ikonographie: 44BB191   Krone (als Symbol der obersten Gewalt) - BB - weiblicher Herrscher
 Sekundäre Ikonographie: 44B113   König
 Primäre Ikonographie: 42B7422   Mutter und Tochter bzw. Töchter (Familiengruppe)
 | 
| Anmerkungen: |  | 
| Kommentar: | Nach dem Fresko von Pietro da Cortona, Florenz, Palazzo Pitti, Saal der Venus. Oben rechts auf der Buchseite bräunliche Verfärbungen. Unten schwarze Farbspuren.
 |