Inventar Nr.: GS 20343, [fol. 39]
 
Werktitel: Ausschnitt der "Allegorie der göttlichen Vorsehung" im Palazzo Barberini
Beteiligte Personen:
Stecher:Johann Friedrich Greuter (1590 - 1662), Vermutet
Inventor:Pietro da Cortona (1596 - 1669)
Verleger:Hieronymus Tetius (1580 - 1645)
Datierung:
Entstehung der Platte:1642 (nach Hollstein)
Entstehung der Vorlage:1633 - 1639
Technik: Kupferstich
Maße: 29,3 x 62,7 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Romae ex Chalcographia R. C. A. apud Pedem Marmoreum
Handschrift: unten rechts auf der Buchseite mit Graphit: 2
Geogr. Bezüge:
Entstehungsort der Vorlage: Palazzo Barberini (Rom)
Verlagsort: Italien, Rom, Chalcographia R. C. A.
IconClass: Primäre Ikonographie: 41A44   (dekorierte) Decke (eines Raumes)
Primäre Ikonographie: 31AA27631   auf Wolken sitzen oder stehen - AA - weibliche Figur
Primäre Ikonographie: 25F711(BEE)   Insekten: Biene
Sekundäre Ikonographie: 91B111   die Geschichte des Saturn (Chronos)
Primäre Ikonographie: 11P31111   Insignien des Papstes, z.B. die Tiara
Sekundäre Ikonographie: 96A5(PROVIDENTIA)   römische Personifikationen abstrakter Ideen und Konzepte (mit NAMEN)
Primäre Ikonographie: 46A122(BARBERINI)   Wappenschild, heraldisches Symbol (mit NAMEN der Familie)
Anmerkungen:
Kommentar: Stich aus dem Werk "Aedes Barberinae ad Quirinalem" von Hieronymus Tetius von 1642. Nach dem Deckenfresko "Allegorie der göttlichen Vorsehung" von Cortona im großen Saal des Palazzo Barberini (Vgl. Briganti 1962, S. 202). Hollstein Dutch and Flemish II und Le Blanc definieren nicht, welche unsignierten Stiche von den drei beteiligten Stechern J. F. Greuter, C. A. Bloemaert und C. Cungi stammen. Stiche von Greuter sollen Nummern bzw. Zahlen aufweisen und die angegebenen Maße stimmen überein..
Montierung: Der Stich ist mittig horizontal gefaltet und mit der rechten Seite auf den Falz geklebt.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 1. Paris 1854, S. 380, Kat.Nr. 321.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 2: Berckheyde - Bodding. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 82, Kat.Nr. 321.
  • Briganti, Giuliano: Pietro da Cortona. O della Pittura Barocca. Florenz 1962, S. 202, Kat.Nr. ohne Nummer.


Letzte Aktualisierung: 08.10.2020



© Hessen Kassel Heritage 2024
Datenschutzhinweis | Impressum