|
Inventar Nr.:
|
GS 20343, [fol. 12]
|
Werktitel:
|
Triumph der Galatea |
Konvolut / Serie:
|
Die Geschichte von Amor und Psyche / Histoire de l' Amour et de Psyché, 12 Bll., Le Blanc II.139.30-41 / IFF 17e siècle III.494.20-31 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Nicolas Dorigny (1658 - 1746)
|
Inventor: | Raffael (1483 - 1520)
|
Verleger: | Domenico de' Rossi (1647/1659 - 1729/1730)
|
erwähnte Person: | Giovanni Giacomo de Rossi (1627 - 1691)
|
| Raffael (1483 - 1520)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1693 (in der Platte) |
Entstehung der Vorlage: | 1518 |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
51,6 x 36 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: GALATEAE IMAGINEM CVM NEREIDVM ... OPVS ET MIRACVLVM; Typis ac Sumptibus Dominici de Rubeis Io. Iacobi filij ac Heredis Romae ad Templum S.tae Mariae de Pace cum Priuil. Summi Pontificis et Super. perm. Anno 1693.; [Nic]olaus Dorigny Gallus delin. et inc.; 12
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Vorlage: | Italien, Rom, Villa Farnesina |
erwähnter Ort: | Italien, Rom, Santa Maria della Pace |
IconClass:
|
92I2278 Triumph der Galatea 92I23 andere Nereiden (oder Meeresnymphen) 31A4561 Meermann, Triton 25F27(DOLPHIN) Meeressäuger: Delphin 25F72(MUSSEL) Mollusken: Muschel 42D231 ein Mann entführt eine Frau 31AA247 über die Schulter blicken - AA - weibliche Figur 92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Reproduktion des Freskos von Raffael in der Villa Farnesina in Rom. Druck am linken Rand, besonders unten, unvollständig. |
Montierung: |
Die Radierung ist mittig horizontal gefaltet, gedreht und mit der rechten Seite auf den Falz geklebt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.