|<<   <<<<   3 / 291   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20312, [fol. 12]
 
Werktitel: Die Befreiung des Hl. Petrus
Konvolut / Serie: Die Stanzen des Vatikans / Picturae Raphaelis Sanctij Urbinatis ex aula et conclavibus palatij Vaticani, 19 Bll., Nr. 9, Meyer (u. a.) 1872-1885 II.205.34-51 / Le Blanc I.53.188-206
Beteiligte Personen:
Stecher:Francesco Faraone Aquila (um 1676 - um 1740)
Inventor:Raffael (1483 - 1520)
Verleger:Domenico de' Rossi (1647/1659 - 1729/1730)
Dedikator:Lorenzo Filippo de Rossi (1683/1693 - nach 1735)
Widmungsempfänger:Innozenz XIII. Papst (1655 - 1724)
Datierung:
Entstehung der Platte:1722 (in der Platte (Serientitel))
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 49,3 x 69,4 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: LEO. X. PONT. MAX.; ANN. CHRIST. MDXIIII. PONTIFICAT SVI II.; Raph. Sanct. Vrb. Inu. in Pal. Vat.; Fran. Aquila del; et inc.; IN PRI MO CON CLAVI; Romae Typis Dominici de Rossi; 9.; FOELICIA EQVIDEM SAECVLA ... PRINCIPI DIVINITVS TRADITA.
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Italien, Rom
IconClass: 73F2142   Petrus schläft zwischen zwei Soldaten
73F2143   ein Engel erscheint und weckt Petrus auf
73F2144   die Befreiung Petri aus dem Gefängnis: der Engel führt Petrus an den schlafenden Wachen vorbei
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Fresko von Raffael im Vatikan, Apostolischer Palast, Sala di Eliodoro.


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 1. Paris 1854, S. 53, Kat.Nr. 188-206.
  • Meyer, Julius; Lücke, Hermann: Allgemeines Künstler-Lexikon. Leipzig 1887, S. 205, Kat.Nr. 34-51.


Letzte Aktualisierung: 15.06.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum