|
Inventar Nr.:
|
GS 20312, [fol. 2]
|
Werktitel:
|
Die Erscheinung des Kreuzes |
Konvolut / Serie:
|
Die Stanzen des Vatikans / Picturae Raphaelis Sanctij Urbinatis ex aula et conclavibus palatij Vaticani, 19 Bll., Nr. 2, Meyer (u. a.) 1872-1885 II.205.34-51 / Le Blanc I.53.188-206 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Francesco Faraone Aquila (um 1676 - um 1740)
|
Inventor: | Raffael (1483 - 1520)
|
Verleger: | Domenico de' Rossi (1647/1659 - 1729/1730)
|
Dedikator: | Lorenzo Filippo de Rossi (1683/1693 - nach 1735)
|
Widmungsempfänger: | Innozenz XIII. Papst (1655 - 1724)
|
Dargestellte:
|
Konstantin I. Kaiser des Römischen Reiches (ca. 280 - 337)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1722 (in der Platte (Serientitel)) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
48,6 x 57,6 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: EN TOYTΩI NIKA.; ADLOCVTIO QVA DIVINI TVS IMPVLSI CONSTANTINI ANI VICTORIAM PEPERERE; Raph. Sanct. Vrb. in Pal. Vat. Fran. Aquila del. et incid.; Romae Typis Dominici de Rossi; IN AVLA CONSTANTINIANA; EX EDITO ANTE ... QVODAMMODO LITEMVR MVSIS.; 2.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Italien, Rom |
IconClass:
|
11H(CONSTANTINE)341 der Traum des hl. Konstantin vor der Schlacht an der Milvischen Brücke: ein Engel mit einem Kreuz erscheint ihm und prophezeit seinen Sieg 45B der Soldat; Soldatenleben 45C41 Heereslager mit Zelten 25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Fresko von Raffael im Vatikan, Apostolischer Palast, Sala di Costantino. |
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 1. Paris 1854, S. 53, Kat.Nr. 188-206.
- Meyer, Julius; Lücke, Hermann: Allgemeines Künstler-Lexikon. Leipzig 1887, S. 205, Kat.Nr. 34-51.
Letzte Aktualisierung: 15.06.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.