|
Inventar Nr.:
|
GS 20311, [fol. 35]
|
Werktitel:
|
Der Hl. Hieronymus |
in der Platte: | S. Hieronymus |
Titel der Vorlage: | Saint Jerome |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Domenico Cunego (1727 - 1803)
|
Inventor: | Guido Reni (1575 - 1642)
|
Verleger: | Gavin Hamilton (1723 - 1798)
|
erwähnte Person: | Gavin Hamilton (1723 - 1798)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1769 (in der Platte) |
Entstehung der Vorlage: | 1624 - 1625 |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
29,5 x 22 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: 35; Guido Reni pinxit; Dom.o Cunego sculpsit Romae 1769; S. HIERONYMUS; Romae apud Gavinum Hamilton
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Italien, Rom |
erwähnter Ort: | Italien, Rom |
IconClass:
|
11H(JEROME)36 der hl. Hieronymus als Büßer in der Wüste kniet halbnackt vor einem Kruzifix und hält einen Stein in seiner Hand, um sich an die Brust zu schlagen; ein Totenschädel (und andere Vanitas-Symbole), manchmal ein Skorpion und eine Schlange, be 25H112 Felsen 31B6212 nach unten schauen 31B6232 leicht geöffneter Mund 31B6251 gerunzelte, faltige Stirn |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von G. Reni in London, National Gallery (Inv.-Nr. NG11). |
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 75, Kat.Nr. 49.
Letzte Aktualisierung: 30.09.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.