|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.877, [fol. 2]
|
Werktitel:
|
Papst Klemens XIII. |
in der Platte: | Clemens Decimustertius |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Domenico Cunego (1727 - 1803)
|
Künstler/-in: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Verleger: | Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
|
Dargestellte:
|
Klemens XIII. Papst (1693 - 1769)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1755 - 1761 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
47,6 x 33,3 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Clemens Decimustertius Pontifex Maximus Venetus; Ioannes Baptista Piranesius invenit.; Dominicus Cunego, et Piranesius sculpserunt.
|
IconClass:
|
61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person 11P3111 Papst 11Q7562 Segnen (entweder von Dingen oder Menschen), z.B. durch Salbung 48C16 architektonische Details 41A422 Behänge und Draperien 41A7212 Lehnstuhl, Sessel 46E521 Glocke (akustische Signale) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Idee und die radierten Partien stammen von G.P. Piranesi, die gestochenen Bereiche wurden von D. Cunego ausgeführt. Oberhalb des Druckes eine schwarze Farbspur. |
Literatur:
- Focillon, Henri: Giovanni-Battista Piranesi. Essai de catalogue raisonné de son oeuvre. Paris 1918, S. 63, Kat.Nr. 928.
- Wilton-Ely, John: Giovanni Battista Piranesi. The complete Etchings II. San Francisco 1994, S. 824, Kat.Nr. 755.
- Ficacci, Luigi: Giovanni Battista Piranesi. The complete Etchings. Gesamtkatalog der Kupferstiche. Catalogue raisonné des eaux-fortes. Rom 2000, S. 360, Kat.Nr. 436.
Letzte Aktualisierung: 09.10.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.