|
Inventar Nr.:
|
GS 20309, fol. 17
|
Werktitel:
|
Ermordung des Hl. Petrus Martyr |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 17 | un Saint à genoux, à son coté un Soldat avec l’epée / tirée, pour appliquer un coup; le Saint montre à / terre, où est écrit: Credo. Ded. Titianus Vecel- / lius Eques Caes. Pio V. Pont. Max. faciebat | Lucae Bertelli formis | [nachträglicher Zusatz rechts von anderer Hand: Petrus Martyr.] |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
Inventor: | Tizian (1488/90 - 1576)
|
Verleger: | Luca Bertelli (tätig um 1560 - 1582)
|
erwähnte Person: | Pius V. Papst (1504 - 1572)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | um 1560 - 1582 (Lebensdaten des Verlegers) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
44 x 34,1 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: CREDO; TITIANVS. VECELLIVS. EQVES. CAES. PIO. V. PONT. MAX. FACIEBAT. Lucae Bertelli Formis.
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11H(PETER MARTYR)68 der hl. Petrus Martyr wird (in einem Wald) von zwei Verbrechern mit einem Schwert ermordet; mit seinem Blut schreibt er auf den Erdboden: Credo in Deum (in der Regel wird ein Glaubensbruder ebenfalls angegriffen oder ermordet) Sekundäre Ikonographie: 31E234631 gewaltsamer Tod durch das Schwert Primäre Ikonographie: 25H15 Wald Primäre Ikonographie: 33B9 fliehen, wegrennen; verfolgen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde Tizians für Santi Giovanni e Paolo in Venedig, das 1867 durch einen Brand zerstört wurde (Wethey I.153.133). Papier bräunlich verfärbt. Ecken beschnitten. Unterhalb der Mitte horizontale Falte. Mehrere braune Flecken. Der Stich ist vollflächig hinterlegt. |
Foliierung: |
Die Seite ist abweichend von der Foliierung mit Feder in Braun mit Bleistift „23“ foliiert. |
Montierung: |
Der Stich ist in den Ecken auf die Buchseite geklebt. Links wurde ein 5,9 cm breiter Streifen vertikal gefaltet und umgeklappt. |