|
Inventar Nr.:
|
GS 20309, fol. 3
|
Werktitel:
|
Die Verkündigung |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 3. | Une Annonciation | Jac. Caraglius. |
nach Bartsch: | L'annonciation |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Gian Jacopo Caraglio (um 1505 - 1565)
|
Inventor: | Tizian (1488/90 - 1576)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1536 - 1538 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | 1536 |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
44,7 x 33,8 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: PLVS; VLTRA; TITIANI FIGVRARVM AD CAESAREM EXEMPLA; IACOBVS CARALIVS FE.
|
IconClass:
|
73A52 die Verkündigung: Maria, die meistens liest, wird vom Engel Gabriel besucht (manchmal belauscht eine Frau die Unterhaltung) 73A523 Die Verkündigung; Maria kniend 11G Engel 22C32 Licht scheint vom Himmel 41D4411 Nähnadel |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einem verlorenen Gemälde, das Tizian für Karl V. schuf. An den Rändern zahlreiche Risse und Ausbrüche, hinterlegt. Linker und rechter Rand jeweils mit einem Papierstreifen hinterlegt. Vor allem in der unteren Bildhälfte braune Flecken und Rötelspuren. |
Foliierung: |
Die Seite ist sowohl mit Feder in Schwarz als auch mit Bleistift foliiert. |
Montierung: |
Der Stich ist an fünf Punkten, in den Ecken und am rechten Rand mittig, auf die Buchseite geklebt. Links wurde ein 3,7 cm breiter Streifen vertikal gefaltet und umgeklappt. |
Literatur:
- Bartsch, Adam: Le Peintre Graveur. Wien 1813, S. 67, Kat.Nr. 3.
Letzte Aktualisierung: 21.09.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.