|
Inventar Nr.:
|
GS 20389, fol. 34
|
Werktitel:
|
Der Zeitvertreib |
in der Platte: | Oblectatio |
in der Platte: | Le passe temps |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 34. | Le Passe-tems | B. Audran. |
Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., (o. Lit. 007) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Benoît d. J. Audran (1698 - 1772)
|
Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
Verleger: | François Chéreau (1680 - 1729)
|
erwähnte Person: | Jacques-André Du Pille (+1740)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1729 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
35 x 41,1 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: A. Watteau pinxit.; B. Audran Sculp.; LE PASSE TEMPS.; OBLECTATIO; Gravé d'après le Tableau original peint par Watteau ... pieds 5. pouce.; Scalpta ... continet; du Cabinet de Mr du Pil.; a Paris chez F. Chereau graveur du Roy rue St Jacques aux deux pilliers d'Or avec privilegé du Roy.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Rue Saint-Jacques (Paris) |
IconClass:
|
33C93 Liebesgarten, Hof der Liebe, fête galante 33C23 Liebespaar 48CC7324 Kithara, Mandoline, Gitarre, Balalaika - CC - im Freien 31D112 Kind (unbestimmten Geschlechts) 34B11 Hund |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einem Gemälde von Antoine Watteau.
Die Radierung ist Teil des zweiten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.