|
Inventar Nr.:
|
GS 20390, fol. 67
|
Werktitel:
|
Der Raub der Europa |
in der Platte: | Raptus Europae |
in der Platte: | L'enlevement d'Europe |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 67. | L’Enlevement d’Europe | P. Aveline. |
Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., (o. Lit. 007) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Pierre Alexandre Aveline (1702 - 1760)
|
Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
Verleger: | Edme François Gersaint (1694 - 1750)
|
| Louis Surugue (um 1686 - 1762)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1730 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
46,8 x 61,1 cm (Plattenmaß) 64,2 x 85,2 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Watteau Pinxit.; P. Aveline Sculpsit; A Paris chez Gersaint Md Pont N. D. Et chez Surugue rue des Noyers.; L'ENLEVEMENT D'EUROPE.; RAPTUS EUROPAE.; Gravé d'après le Tableau Original peint par Watteau ... pieds 3. pouces.; Scalptus juxta Exemplar ... cum 3. unciis.; Avec Privilege du Roy.;
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Pont Notre-Dame (Paris) |
Verlagsort: | Rue des Noyers (Paris) |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 92B12181 Europa und ihre Gefährtinnen spielen mit dem Stier und/oder schmücken ihn mit Blumen Sekundäre Ikonographie: 92B1218 in der Gestalt eines weißen Stiers entführt Jupiter Europa und trägt sie über das Wasser Primäre Ikonographie: 25G4111 Kranz, Girlande Primäre Ikonographie: 47I2112 Kuh Primäre Ikonographie: 25H2 Landschaften mit Gewässern (in der gemäßigten Zone), Seestücke |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einem Gemälde von Antoine Watteau.
Die Radierung ist Teil des ersten Bandes des "L‘Œuvre gravé“.
Am unteren Rand links Rötelspuren. |
Montierung: |
Die Radierung ist mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt. |