|
Inventar Nr.:
|
GS 20390, fol. 38,2
|
Werktitel:
|
Vogeljagd |
in der Platte: | Chasse aux Oiseaux |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 38. | Acis et Galathé; Il y a 8. vers: On n’aime / guerres – Polipheme. | C. |
Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., (o. Lit. 007) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Anne Claude Philippe de Caylus (1692 - 1765)
|
Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
Verleger: | Gaspard Duchange (1662 - 1757)
|
| Nicolas Gautrot (+1739)
|
| François Joullain (1697 - 1778)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1727 - 1735 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
21,8 x 37,8 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: peint par Watteau; gravé par Cx; Comme ayant posé ses gluaux ... a la pipée.; A PARIS Chez Duchange Graveur du Roi rue S. Jacq. prés les Mathurins. Chez Gautrot et Joullain Quay de la Mégisserie à la Ville de Rome.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Frankreich, Paris, Rue Saint Jacques |
Verlagsort: | Frankreich, Paris, Quai de la Mégisserie |
IconClass:
|
43C1113 Vogeljagd 43C13 Vogelfang, Vogeljagd; Vogelfänger 25H2 Landschaften mit Gewässern (in der gemäßigten Zone), Seestücke 25I3 Bauernhof oder abgelegenes Haus in einer Landschaft |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einem Gemälde von Antoine Watteau.
Die Radierung ist Teil des ersten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.