|
Inventar Nr.:
|
GS 20305, [fol. 139]
|
Werktitel:
|
Maria in der Glorie |
in der Platte: | L'Interieur de la Sainte Vierge |
Titel der Vorlage: | Madonna in Glory (The Immaculate Conception) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Frédéric Hortemels (1688 - 1738)
|
Inventor: | Domenico Fetti (1588/1589 - 1623)
|
erwähnte Person: | Pierre Crozat (1661 - 1740)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1703 - 1729 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | 1615 - 1619 |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
34 x 24,6 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: L'Interieur de la Sainte Vierge.; Tableau de Dominique Fetti, qui est dans le Cabinet de M.r Crozat.; Peint sur toile, haut de 3. pieds 8. pouces, large de 2. pieds 10. pouces, gravé par Frédéric Hortemels.; 107
|
IconClass:
|
11F4135 Marianum: Madonna in einer Aureole oder Mandorla (von einem Rosenkranz umgeben), Maria in einer Glorie 11G1911 Cherubim, d.h. Kinderköpfe mit Flügeln 24D Sterne 26A Wolken 31A25212 vor der Brust gekreuzte Arme 31B6211 nach oben schauen 41D2665 Brosche, Spange, Schnalle |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von D. Fetti (gegenseitig) in St. Petersburg, Eremitage (Inv.-Nr. ГЭ-162). Auf Buchseite und Stich zwei vertikale Streifen mit Leimresten und Farbspuren. Papier leicht gebräunt. |
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 390, Kat.Nr. 3.
- Hébert, Michèle (u. a.): Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 11: Greuze - Jahandier. Paris 1970, S. 379, Kat.Nr. 4.
Letzte Aktualisierung: 15.06.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.