|
Brustbild einer Dame mit Fächer
Sammlung: | Gemäldegal. Alte Meister | Künstler / Hersteller: | Denner, Balthasar (1685 - 1749), Maler/in
| Dargestellte: | unbekannt
| Inv. Nr.: | 1749/ P 67 (1875/620) |
|
Objektansicht |
|
|
Ulrike Eleonore Königin von Schweden (1688-1741)
|
Objektansicht |
|
|
Katharina Amalie Prinzessin von Hessen-Philippsthal (1654-1736), geb. Gräfin von Solms-Laubach
|
Objektansicht |
|
|
Dorothee Sophie Wilhelmine Gräfin zu Waldeck und Pyrmont
|
Objektansicht |
|
|
Die Schauspielerin Mademoiselle Evrard
|
Objektansicht |
|
|
Marie Erbprinzessin von Hessen-Kassel
|
Objektansicht |
|
(ohne Abbildung)
|
Caroline Mathilde Königin von Dänemark (1751-1775)
|
Objektansicht |
|
(ohne Abbildung)
|
Maria Amalie, Landgräfin von Hessen-Kassel
|
Objektansicht |
|
(ohne Abbildung)
|
Marie Erbprinzessin von Hessen-Kassel
|
Objektansicht |
|
(ohne Abbildung)
|
Unbekannte Fürstin, Brustbild
|
Objektansicht |
|
|
Bildnis einer spanischen Edelfrau
Sammlung: | Gemäldegal. Alte Meister | Künstler / Hersteller: | Kneller, Godfrey (1646 - 1723), Maler/in
| Dargestellte: | unbekannt
| Inv. Nr.: | GK 1006 |
|
Objektansicht |
|
|
Bildnis der Isabella van Assche, Gemahlin des J. van Meerstraeten (Gegenstück zu GK 126)
Sammlung: | Gemäldegal. Alte Meister | Künstler / Hersteller: | Dyck, Anton van (1599 - 1641), Maler/in
| Dargestellte: | Meerstraten, Isabella van (+1639)
| Inv. Nr.: | GK 127 | Ausgestellt: | Schloss Wilhelmshöhe, Mittelbau, 3. Obergeschoss |
|
Objektansicht |
|
|
Bildnis der Anna van Craesbecke, Gemahlin des J. de Hertoghe (Gegenstück zu GK 128)
Sammlung: | Gemäldegal. Alte Meister | Künstler / Hersteller: | Dyck, Anton van (1599 - 1641), Maler/in
| Dargestellte: | Hertoghe, Anna de (um 1635)
| Inv. Nr.: | GK 129 | Ausgestellt: | Schloss Wilhelmshöhe, Mittelbau, 1. Obergeschoss |
|
Objektansicht |
|
|
Geigenspieler mit Glas (Gegenstück zu GK 178)
Sammlung: | Gemäldegal. Alte Meister | Künstler / Hersteller: | Meister der Kasseler Musikanten (Maler der 1620er Jahre), Maler/in
| Inv. Nr.: | GK 177 | Ausgestellt: | Schloss Wilhelmshöhe, Mittelbau, 3. Obergeschoss |
|
Objektansicht |
|
|
Lautenspieler (Gegenstück zu GK 177)
Sammlung: | Gemäldegal. Alte Meister | Künstler / Hersteller: | Meister der Kasseler Musikanten (Maler der 1620er Jahre), Maler/in
| Inv. Nr.: | GK 178 | Ausgestellt: | Schloss Wilhelmshöhe, Mittelbau, 3. Obergeschoss |
|
Objektansicht |
|
|
Blockflöte spielender Knabe (Gegenstück zu GK 179)
Sammlung: | Gemäldegal. Alte Meister | Künstler / Hersteller: | Terbrugghen, Hendrick (1588 - 1629), Maler/in
| Dargestellte: | unbekannt
| Inv. Nr.: | GK 180 |
|
Objektansicht |
|
|
Die Muse Melpomene (Die neun Musen)
|
Objektansicht |
|
|
Wilhelmine Caroline Amalie Tischbein (Die blaue Dame)
|
Objektansicht |
|
|
Eine Dame mit einer Maske in der Hand
Sammlung: | Gemäldegal. Alte Meister | Künstler / Hersteller: | Appelius, Johann (1721 - nach 1790), Maler/in
| Dargestellte: | unbekannt
| Inv. Nr.: | GK 725 (1875/957) |
|
Objektansicht |
|
|
Maria in der Glorie
|
Objektansicht |
|
|
Statilia Messalina, Frau des Nero
|
Objektansicht |
|
|
Lepida, Frau des Galba
|
Objektansicht |
|
|
Albia Terentia, Mutter des Otho
|
Objektansicht |
|
|
Petronia, erste Frau des Vitellius
Sammlung: | Graphische Sammlung | Künstler / Hersteller: | Sadeler, Aegidius (1570 - 1629), Stecher
| Dargestellte: | Petronia (um 1 - 100)
| Weitere Beteiligte: | Sadeler, Marcus (1614 - um 1660), Verleger
| Inv. Nr.: | GS 20326, fol. 107 |
|
Objektansicht |