|
Inventar Nr.:
|
GS 20390, fol. 21
|
Werktitel:
|
Der Sommer |
in der Platte: | L'esté |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 21. | L’Eté | Jeanne Renard du Bos. |
Konvolut / Serie:
|
Das gestochene Werk / L'Œuvre gravé / Recueil Jullienne, 271 Bll., Dacier / Vuaflart 1921-1929 III.50.105-108 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Marie-Jeanne Renard DuBos (geb. um 1700)
|
Inventor: | Antoine Watteau (1684 - 1721)
|
erwähnte Person: | Pierre Crozat (1661 - 1740)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1727 - 1735 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
45,2 x 33,6 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Watteau pinx.; M. J. Renard du Bos. Sculp; L'ESTÉ; Gravé d'Après le Tableau original
Peint en ovale par Watteau chez Mr Crozat ... pouces de larges.; AParis avec Privilege du Roi.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Frankreich, Paris |
IconClass:
|
23D43 Sommer; Ripa: Aestas, Estate 92M1 die Geschichte der Ceres (Demeter) 92M18(CORN-SHEAF) Attribute der Ceres: Korngarbe 92M18(SICKLE) Attribute der Ceres: Sichel 23O31 Krebs (Tierkreiszeichen des Juni) 23O32 Leo, Löwe (Tierkreiszeichen des Juli) 23O33 Virgo, Jungfrau (Tierkreiszeichen des August) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde, das Antoine Watteau für Pierre Crozat schuf (gegenseitig), Washington, National Gallery of Art (Inv.-Nr. 1961.9.50).
Die Radierung ist Teil des ersten Bandes des "L‘Œuvre gravé“. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.