|
Inventar Nr.:
|
GS 20305, [fol. 115]
|
Werktitel:
|
Der Hl. Hieronymus |
in der Platte: | S. Jerosme |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Nicolas Château (um 1680 - 1750)
|
| Louis Surugue (um 1686 - 1762)
|
Inventor: | Baldassarre Peruzzi (1481 - 1536)
|
erwähnte Person: | Pierre Crozat (1661 - 1740)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1695 - 1728 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
38,7 x 27,6 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: LS 1728; S. Jerome; Tableau de Balthazar de Siene, qui est dans le Cabinet de M.r Crozat; Peint sur bois, gravé de la même grandeur par Nicolas Château, et retouché par Louis Surugue.; 84
|
IconClass:
|
11H(JEROME) Hieronymus, Mönch und Einsiedler; mögliche Attribute: Buch, Kardinalshut, Kruzifix, Stundenglas, Löwe, Totenschädel, Stein 11H(JEROME)361 der hl. Hieronymus liest als Eremit in einer Landschaft 31A2352 auf einer Erhebung sitzen 41C12 trinken 25H21 Wasserlauf 25G3 Bäume |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Platte wurde von N. Château gestochen und von L. Surugue überarbeitet. Die Vorlage konnte bisher nicht identifiziert werden. Möglicherweise stammt das Gemälde von Giovanni Battista Mola (Vgl. Stuffmann, Les tableaux de la collection Pierre Crozat, in: Gazette des beaux-arts 1968, S. 60). |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.