|
Inventar Nr.:
|
GS 19353, [fol. 110]
|
Werktitel:
|
2Kön 13,21: Ein Toter wird lebendig als er die Gebeine Elisas berührt. 2Chr 24,21: Secharja wird gesteinigt |
in der Platte: | II Koningen XIII. Vs. 21. Een Doode door 't aanraaken der beenderen van Elisa opgeweckt. II ou IV des Rois XIII. Vs. 21. Mort ressuscité par l'attouchement des os d'Elizée |
in der Platte: | II Chron: XXIV. Vs. 21. Zacharia gesteenigd. II des Chroniques XXIV. Vs. 21. Zacharie lapidé |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jan Luyken (1649 - 1712)
|
| Andreas Reinhardt (um 1676 - 1742)
|
Inventor: | Ottmar d. J. Elliger (1666 - 1732)
|
Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
36,3 x 24,3 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: II KONINGEN XIII. Vs. 21. Een Doode door 't aanraaken der beenderen van Elisa opgeweckt. II ou IV des ROIS XIII. Vs. 21. Mort ressuscité par l'attouchement des os d'Elizée.; O. Elliger fecit; A. Reinhard fecit; II CHRON: XXIV. Vs. 21. Zacharia gesteenigd. II des CHRONIQUES XXIV. Vs. 21. Zacharie lapidé.; 110; P. Mortier edit cum Privil.; J. Luyken fecit
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 71N71 während einer Trauerfeier nähert sich eine Bande plündernder Moabiter; der Leichnam wird hastig in Elischas Grab geworfen; als er mit Elischas sterblichen Überresten in Berührung kommt, erwacht der Mann wieder zum Leben Primäre Ikonographie: 42E31 Grab, Grabstätte Primäre Ikonographie: 42E231 Öffnung eines Grabes, Exhumierung Sekundäre Ikonographie: 71L18321 auf den Befehl des Königs steinigt das Volk Secharja im Tempelhof Primäre Ikonographie: 41B162 Rauch |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Braune Verfärbungen in den oberen Ecken des Stiches. |