Inventar Nr.: GS 19353, [fol. 108]
 
Werktitel: 2Kön 7,17: Ein Mann aus Samaria wird vom Volk zertrampelt. 2Kön 9,30-35: Isebel wird aus dem Fenster gestürzt und von Hunden gefressen
in der Platte: II Koningen IX. Vs. 30.35. Jzebel van de Honden gegeete. II ou IV des Rois IX. Vs. 30.35. Jezabel mangée des Chiens
in der Platte: II Koningen VII. Vs. 17. Een heer van Samaria met voeten vertreeden. II ou IV des Rois VII. Vs. 17. Un Seigneur de Samarie foulé aux pieds
Beteiligte Personen:
Stecher:Jacob Baptist (tätig um 1694 - 1704)
Inventor:Ottmar d. J. Elliger (1666 - 1732)
Verleger:Pieter Mortier (1661 - 1711)
Datierung:
Entstehung der Platte:1690 - 1700 (geschätzt)
Technik: Radierung, Kupferstich
Maße: 36,2 x 23,9 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: II KONINGEN VII. Vs. 17. Een heer van Samaria met voeten vertreeden. II ou IV des ROIS VII. Vs. 17. Un Seigneur de Samarie foulé aux pieds.; II KONINGEN IX. Vs. 30.35. Jzebel van de Honden gegeete. II ou IV des ROIS IX. Vs. 30.35. Jezabel mangée des Chiens.; 108; O: Elliger delin.; P. Mortier edit cum Privil.; J: Baptist scu
IconClass: 71K29261   bei dem Auszug der Leute aus der Stadt wird der Begleiter Jorams, der Elias nicht geglaubt hatte und jetzt am Stadttor wacht, zu Tode getrampelt
45B   der Soldat; Soldatenleben
71K3113   Jezebel wird von zwei Eunuchen aus dem Fenster geworfen
71K31132   Hunde fressen Jezebels Leichnam
46C1444   vierrädriger, von mehr als drei Tieren gezogener Wagen



Letzte Aktualisierung: 29.11.2019


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum