|
Inventar Nr.:
|
GS 20349, fol. 127,2
|
Werktitel:
|
Bordüre mit dem Angriff der Engländer auf die Festung |
in der Platte: | L'assault general des Anglois a la Citadelle |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 120 - 129 | Siége de la Rochelle. [nachträgliche Zusätze von anderer Hand: 15. pieces.; links mit Bleistift von anderer Hand: 794 [...]] |
nach Werkverzeichnis: | 1re bordure du bas à gauche. L'assaut général des Anglais à la citadelle |
Konvolut / Serie:
|
Belagerung der Festung von Saint-Martin auf der Ile de Ré / Siège de la citadelle de St-Martin dans l'Ile de Ré, 16 Bll., Lieure 1924-1929 III.7.654, 656-659 / Meaume 1924 I.245.522, 523-532 |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Jacques Callot (1592 - 1635)
|
| Abraham Bosse (1604 - 1676)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1629 - 1631 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
17,5 x 60,3 cm (Blattmaß) 16,3 x 59,8 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: 4; L'assault general des Anglois a la Citadelle
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Ré |
IconClass:
|
45H Schlacht, bewaffnete Auseinandersetzungen (generell) 45K1 Fortifikationen, Militärtechnik 45B der Soldat; Soldatenleben 46C24 Segelschiff, Segelboot 48A9876 Kartusche (Ornament) 45C22 Rüstung, Panzer 45C1 Waffen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Erste untere Platte (links) der Bordüre der "Belagerung der Festung von Saint-Martin auf der Ile de Ré" von Jacques Callot. Die Schlachtszene in der Kartusche wurde von Jacques Callot radiert, der Rest der Darstellung stammt von Abraham Bosse.
Die Radierung war ehemals links gefaltet mittig auf fol. 127 geklebt und wurde 2008 aus konservatorischen Gründen herausgelöst. Vgl. die vor der Entnahme angefertigte Fotografie. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.