|
Inventar Nr.:
|
GS 20349, fol. 126,2
|
Werktitel:
|
Bordüre mit dem Einzug des Königs in La Rochelle |
in der Platte: | Lentree du Roy a la Rochelle |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 120 - 129 | Siége de la Rochelle. [nachträgliche Zusätze von anderer Hand: 15. pieces.; links mit Bleistift von anderer Hand: 794 [...]] |
nach Werkverzeichnis: | 3e bordure du haut à droite. L'entrée du roy à La Rochelle |
Konvolut / Serie:
|
Belagerung von La Rochelle / Siège de La Rochelle, 16 Bll., Lieure 1924-1929 III.13.655, 660-661 / Meaume 1924 I.239.511-521 |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Jacques Callot (1592 - 1635)
|
| Abraham Bosse (1604 - 1676)
|
Dargestellte:
|
Ludwig XIII. König von Frankreich (1601 - 1643)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1629 - 1631 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
17,2 x 59,7 cm (Blattmaß) 16,2 x 59,3 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: VPELLAE; 3; Lentree du Roy a la Rochelle; A
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Frankreich, La Rochelle |
IconClass:
|
45L12 Einzug in den eroberten Ort 45B der Soldat; Soldatenleben 25I146 Stadtmauern 48A9876 Kartusche (Ornament) 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol 46A1241(HOLY SPIRIT)1 Ritterorden vom Heiligen Geist - Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (mit NAMEN des Ordens) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Dritte obere Platte (rechts) der Bordüre der "Belagerung von La Rochelle" von Jacques Callot. Die Szene in der Kartusche wurde von Jacques Callot radiert, der Rest der Darstellung stammt von Abraham Bosse. In der oberen linken Ecke sechs gestochene Löcher.
Die Radierung war ehemals links gefaltet mittig auf fol. 126 geklebt und wurde 2008 aus konservatorischen Gründen herausgelöst. Vgl. die vor der Entnahme angefertigte Fotografie. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.