|<<   <<<<   21 / 1367   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20349, fol. 115
 
Werktitel: Die Belagerung der Festung von Saint-Martin auf der Ile de Ré
Hist. Inhaltsverzeichnis: 110 - 119 | Siége de l’Isle de Ré. [nachträglicher Zusatz von anderer Hand: 15. pieces.; daneben mit Bleistift von anderer Hand: 117 = 775]
nach Werkverzeichnis: 3e planche du haut à droite
Konvolut / Serie: Belagerung der Festung von Saint-Martin auf der Ile de Ré / Siège de la citadelle de St-Martin dans l'Ile de Ré, 16 Bll., Lieure 1924-1929 III.7.654, 656-659 / Meaume 1924 I.245.522, 523-532
Beteiligte Personen: Künstler/-in: Jacques Callot (1592 - 1635)
Datierung:
Entstehung der Platte:1629 - 1631 (nach Werkverzeichnis)
Technik: Radierung
Maße: 59 x 46,5 cm (Blattmaß)
58,4 x 45,9 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: D; 20; 15; ...; 18; 18; 18
Geogr. Bezüge:
Darstellung: Frankreich, Île de Ré
IconClass: 45K21   Belagerung
45H   Schlacht, bewaffnete Auseinandersetzungen (generell)
45B   der Soldat; Soldatenleben
25H14   Insel
46C24   Segelschiff, Segelboot
46C232   Ruderboot, Kanu etc.
Anmerkungen:
Kommentar: Dritte obere Platte (rechts) der sechs von Callot radierten Platten der "Belagerung der Festung von Saint-Martin auf der Ile de Ré". Zur Darstellung gehört zudem eine Bordüre aus zehn Platten, die von Michel Lasne und Abraham Bosse geschaffen wurden.
Montierung: Die Radierung ist an zehn Punkten, in den Ecken und an den Rändern, auf die Buchseite geklebt.


Literatur:
  • Meaume, Edouard: Recherches sur les ouvrages de Jacques Callot. Würzburg 1924, S. 245, Kat.Nr. 522.
  • Lieure, Jules: Jacques Callot. Deuxième Partie. Catalogue de l'oeuvre gravé. Tome III. Paris 1927, S. 9, Kat.Nr. 654 A planches du haut 3 II(II).
  • Heckel, Brigitte (u.a.): Jacques Callot. 1592-1635. Ausstellungskatalog. Nancy, Musée historique lorrain. Paris 1992, S. 369, Kat.Nr. 485.


Letzte Aktualisierung: 07.10.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum