|
Inventar Nr.:
|
GS 19353, [fol. 41]
|
Werktitel:
|
Ex 17,6: Mose lässt Wasser aus dem Felsen laufen. Ex 18,5-7: Moses Schwiegervater Jitro kommt Mose in der Wüste besuchen |
in der Platte: | Exod. XVIII. Vs. 5 .... 7. Mose wert van syn Schoon Vader Jethro besoght. Jethro Beaupere de Moyse le vient voir au Desert |
in der Platte: | Exod. XVII. Vs. 6. Mose flaet het Water uyt den Rotzsteen. Moise fait sortir l'eau du Rocher |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jacob Baptist (tätig um 1694 - 1704)
|
Inventor: | Jan Goeree (1670 - 1731)
|
| unbekannt
|
Verleger: | Pieter Mortier (1661 - 1711)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1690 - 1700 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
36,2 x 23,4 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: EXOD. XVII. Vs. 6. Mose flaet het Water uyt den Rotzsteen. Moise fait sortir l'eau du Rocher.; J. Le Potre; EXOD. XVIII. Vs. 5 .... 7. Mose wert van syn Schoon Vader Jethro besoght. Jethro Beaupere de Moyse le vient voir au Desert.; J: Goeree del.; 41; J: Baptist sculp.; P. Mortier edit: Avec Privilege
|
IconClass:
|
71E1263 Moses schlägt vor dem versammelten Volk zweimal gegen den Felsen; Wasser strömt hervor; das Volk löscht seinen Durst 41A773 Behälter aus Keramik: Gefäß, Krug, Topf, Vase 41A191 Zelt 71E128 Jethro besucht Moses: er kommt mit Zippora und ihren beiden Söhnen in die Wüste, in der Moses lagert (Exodus 18) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Braune Verfärbungen in den oberen Ecken des Stiches. Am linken Rand Faserreste von Papier (?). Der Inventor der oberen Darstellung (J. Le Pautre?) konnte nicht identifiziert werden. |
Letzte Aktualisierung: 29.11.2019
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.