|
Inventar Nr.:
|
GS 20305, [fol. 52]
|
Werktitel:
|
Der Evangelist Johannes |
in der Platte: | St. Jean l'Evangeliste |
Titel der Vorlage: | Saint Jean l'évangéliste, à Patmos |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Nicolas de (1684) Larmessin (1684 - 1755)
|
Inventor: | Innocenzo da Imola (1485 - 1548), Vermutet
|
| Raffael (1483 - 1520), fraglich
|
erwähnte Person: | Ludwig XV. König von Frankreich (1710 - 1774)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1699 - 1729 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | 1500 - 1548 |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
42,2 x 27,5 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: S.t Jean l'Evangeliste; D'après le Tableau de Raphaël, qui est dans le Cabinet du Roy.; Peint sur bois, haut de 8. pieds 6. pouces, large de 5. pieds 2. pouces, grave par Nicolas de Larmessin.; 18
|
IconClass:
|
11H(JOHN)12 Johannes der Evangelist schreibt das Evangelium; in der Regel ist der Adler anwesend 31A27631 auf Wolken sitzen oder stehen 49L62 Tintenfaß 46C223 Hafen 25H131 Felsküste |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Zuschreibung an Raffael wird bezweifelt, möglich ist Innocenza da Imola. Nach dem Gemälde in Versailles, Château de Versailles (Inv.-Nr. MV 7717). |
Literatur:
- Hébert, Michèle (u. a.): Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 12: Janinet - Launay. Paris 1973, S. 396, Kat.Nr. 27.
Letzte Aktualisierung: 15.06.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.